Blaulicht News : Polizei Stadt- und Landkreis Heilbronn 28.11.2019

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

28.11.2019 – 09:21

Polizeipräsidium Heilbronn

Heilbronn (ots)

Heilbronn: Maskierte Männer nach Einbruchsversuch flüchtig

Mehrere maskierte Männer haben in der Nacht zum Donnerstag, gegen 0.30 Uhr, versucht, auf das Gelände einer Caravan-Firma in der Böckinger Lämmlinstraße einzudringen. Die Tatverdächtigen wurden hierbei entdeckt und traten die Flucht mit zwei Fahrzeugen an. Einer zwischenzeitlich alarmierten Polizeistreife kam bereits auf der Anfahrt ein schwarzer Renault Clio mit französischem Kennzeichen auf der einzigen Zufahrtsstraße zum Objekt entgegen. Der Pkw fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Stadtmitte. Anschließend weiter auf der Neckartalstraße in Richtung Autobahn. Die Männer aus dem Clio waren verschiedene Gegenstände aus dem Auto in Richtung des verfolgenden Streifenwagens. Unter anderem wurden ein Brecheisen, ein Radschlüssel, ein Bolzenschneider und zwei Benzinkanister später aufgefunden. Das unbeleuchtete Fluchtfahrzeug fuhr auf die Autobahn in Richtung Mannheim auf. Die verfolgende Streife musste wegen der durch die Gegenstände am Einsatzfahrzeug entstandenen Schäden die Verfolgung abbrechen. Wenige Minuten später konnte durch eine weitere Polizeistreife das zweite mutmaßlich flüchtende Fahrzeug, unbeleuchtet auf der Neckartalstraße fahrend, erkannt werden. Offensichtlich verpassten die Tatverdächtigen die Autobahnausfahrt, sodass sich die weitere Verfolgung über Neckarsulm bis nach Bad Friedrichshall hinzog. In Bad Friedrichshall, an der Einmündung zur Bergrat-Billfinger-Straße verunfallte der verfolgende Streifenwagen schwer. Nach dem Kontakt mit einer Verkehrsinsel wurde der Daimler von der Straße abgewiesen und krachte gegen einen Brückenpfeiler. Die Beamten wurden hierbei leicht verletzt, am Einsatzfahrzeug entstand Totalschaden. Die Tatverdächtigen rasten weiter und mangels Ortskenntnis durch das offene Hoftor einer nahegelegenen Firma. Von dort aus setzten die Tatverdächtigen ihre Flucht zu Fuß fort. Sie konnten trotz eingeleiteter Großfahndung bislang nicht festgenommen werden. Eine Beschreibung der mutmaßlichen Einbrecher ist nicht möglich. Beide Fluchtfahrzeuge waren mit französischen Kennzeichen versehen. Wer weitere Hinweise zu den flüchtenden Personen geben kann, wird darum gebeten, sich bei der Polizei in Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.

Lehrensteinsfeld: Nach Raub auf Frisörgeschäft Zeugen gesucht

Zwei mit Pistolen bewaffnete maskierte Täter überfielen am Mittwochabend einen Frisörsalon in Lehrensteinsfeld. Die beiden Unbekannten betraten das Geschäft in der Heinrieter Straße kurz nach 19 Uhr, als die noch anwesenden Mitarbeiterinnen gerade die Ladentür abschließen wollten. Die Täter bedrohten die zwei 46 und 44 Jahre alten Angestellten mit Pistolen und fesselten sie mit Kabelbindern. Als sie von den Frauen die Tageseinnahmen forderten und eine erklärte, dass sich kein Geld mehr im Geschäft befinde, wurde einer handgreiflich. Daraufhin händigte eine der Mitarbeiterinnen den Räubern aus dem Safe heraus etwas Bargeld aus. Der andere Täter durchwühlte die persönlichen Gegenstände der Frauen und stahl ein Handy sowie die privaten Geldbeutel. Außerdem nahmen sie noch eine kleine Summe Wechselgeld aus der Kasse. Dann verließen sie das Geschäft und flüchteten in eine unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand. Der eine Täter ist etwa 1,75 Meter groß und hat eine normale bis leicht kräftige Figur. Seine Augen werden als hell beschrieben. Im Bereich der Augen hat er eine auffällige Hautveränderung, eventuell eine Narbe oder Akne. Auch seine Knollennase ist auffällig. Er sprach hiesigen Akzent. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose und einem schwarzen Oberteil mit Kapuze, die er über den Kopf gezogen hatte. Unter der Kapuze trug er zusätzlich eine Vermummung. Der zweite Mann ist etwas kleiner und hat eine schmale, zierliche Figur. Er soll eine junge, gepflegte Haut haben. Er sprach Deutsch ohne Dialekt. Auch er war dunkel bis schwarz bekleidet und auf die gleiche Art maskiert. Die Kriminalpolizei Heilbronn hofft auf Zeugen und hat folgende Fragen:

   -	Wem sind in der Zeit zwischen 18.45 Uhr und 19.30 Uhr in der 
Heinrieter Straße in Lehrensteinsfeld, im Bereich zwischen der 
Steinackerstraße und der Schloßstraße, zwei dunkel gekleidete Männer 
aufgefallen, die wahrscheinlich Kapuzen über dem Kopf hatten? -	Wem 
fielen woanders in Lehrensteinsfeld zwei dunkel gekleidete Männer 
auf? -	Hat jemand in der Zeit ein verdächtiges Fahrzeug beobachtet? -
Wenn ja: Saß in dem Fahrzeug jemand und wartete? -	Wenn jemand ein 
Fahrzeug wegfahren sah: Saßen zwei oder mehr Personen darin? -	Hat 
jemand in den vergangenen Tagen Personen im Bereich des 
Frisörgeschäfts gesehen, die dieses beobachteten oder sich sonst 
verdächtig verhalten haben? -	Wer kann sonstige Hinweise auf die 
Täter geben?

Hinweise gehen an die Kripo Heilbronn, Telefon: 07131-1044444 

Heilbronn: Gefährliches Verhalten im Straßenverkehr

Beinahe wäre es am Donnerstagmorgen, kurz nach 8 Uhr, in Heilbronn zu einem Unfall mit einem Bus gekommen. Ein 53-Jähriger war mit einem roten Gelenkbus auf der Karlsruher Straße auf der linken Fahrspur in Richtung Theresienstraße unterwegs. Plötzlich zog der Fahrer eines dunkelbraunen Renault Megane vom rechten Fahrstreifen nach links vor den Bus und vollzog ohne erkennbaren Grund eine Vollbremsung. Der Busfahrer musste sein Gefährt bis zum Stillstand abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Eine Vermutung bezüglich des Verhaltens des 49 Jahre alten Megan-Fahrers ist, dass dieser sich eventuell gefährdet fühlte, als der Bus am Hauptbahnhof aus der dortigen Bushaltestelle vor dem Renault auf die Weststraße eingefahren war. Zum Glück befanden sich keine Fahrgäste im Bus, sonst hätte es bei der Vollbremsung, die für deutlich sichtbare Blockierspuren auf der Fahrbahn führte, sicherlich zu Verletzungen kommen können. Gegen den Autofahrer wird wegen Nötigung ermittelt. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls, der sich um 8.15 Uhr ereignete. Diese möchten sich melden beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Hardthausen: Nach Unfall mit verletztem Kradfahrer geflüchtet

Die Polizei sucht nach einem Unfall mit einem verletzten Mopedfahrer am vergangenen Montagmorgen den geflüchteten Verursacher. Ein 16-Jähriger befuhr mit seiner Simson die Straße von Kochersteinsfeld in Richtung Kreisel Brettach. An der Einmündung der Straße von Gochsen, vor der Kocherbrücke, bog ein Unbekannter mit seinem PKW aus Gochsen kommend nach links in Richtung Kochersteinsfeld ab. Der Jugendliche musste stark bremsen, um einen Unfall zu verhindern und stürzte daraufhin. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. An seinem Moped entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro. Der Unbekannte gab Gas und fuhr in Richtung Kochersteinsfeld weiter.

Zeugenhinweise bitte, unter der Telefonnummer 0713293710, an das Polizeirevier Neckarsulm

Heilbronn: Gelebte Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt und Polizei Heilbronn – Führungskräfte von Polizei und Stadt treffen sich zum Erfahrungsaustausch.

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.11.2019 mit einem Bericht aus dem Stadtkreis Heilbronn
Polizeipräsident Hans Becker und Oberbürgermeister Harry Mergel (Mitte) mit ihrer jeweiligen Führungsmannschaft.

Am Dienstag, 26. November, begrüßte Polizeipräsident Hans Becker den Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn Harry Mergel mit Bürgermeisterin Agnes Christner und den Bürgermeistern Wilfried Hajek und Martin Diepgen beim Polizeipräsidium Heilbronn. Mindestens einmal im Jahr findet ein Erfahrungsaustausch im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen den Bürgermeistern der Stadt Heilbronn und den Führungskräften des Polizeipräsidiums Heilbronn, sowie den zuständigen Leitern der für die Stadtgebiete zuständigen Polizeireviere Heilbronn und Böckingen statt.

Nach der Erörterung der aktuellen Entwicklung der Kriminalitäts- und Verkehrssicherheitslage wurden darüber hinausgehend auch weitere Aspekte der Sicherheitslage, die für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung hohe Relevanz haben und daraus resultierende, weitere gemeinsame Aufgabenstellungen besprochen. Insbesondere die Zusammenarbeit in Fragen von Aufzügen und Kundgebungen, die in den letzten Monaten sehr stark zugenommen haben, ist von einer guten Kooperation geprägt. Weitere von der Stadtspitze angesprochenen Themen waren im Verkehrsbereich zu suchen. Auch dem Thema „Poser“ im Stadtgebiet wurde genügend Zeit eingeräumt. Hier haben Stadt und Polizei übereinstimmend Überwachungsprobleme auch durch mangelnde Rechtsetzung konstatiert. Lärm und Verkehr sind „thematische Dauerbrenner“ und beschäftigen nicht nur die Bürger und die Stadt Heilbronn, sondern auch die Polizei gleichermaßen. Dementsprechend wurden einzelne Fragen, wie z.B. die Kooperation bei Geschwindigkeitsüberwachungen erörtert.

Beim Rückblick auf das Jahr 2019 und seinem Großereignis BUGA, zeigten sich Becker wie auch Mergel sehr zufrieden. Aus polizeilicher Sicht verlief die BUGA ohne größere Vorkommnisse. Nicht zuletzt Dank der ständigen und guten Kooperation im Vorfeld und auch während der BUGA zwischen Polizei, Stadt und der BUGA-Geschäftsleitung konnten kleinere und wenige größere Problemlagen erfolgreich bewältigt werden.

Sicherheit in der City und das Verhalten von Problemgruppen im Stadtgebiet waren ebenfalls Gegenstand der Gespräche. Präsenz und Kontrollen der Polizei in direkter Abstimmung mit dem kommunalen Ordnungsdienst haben sich in der Vergangenheit bewährt und sollen fortgeführt werden.

Herr Becker bedankte sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Stadt Heilbronn mit der Polizei. Am Ende der fast zweistündigen Besprechung war man sich einig, diesen Dialog nicht nur weiterhin pflegen zu wollen, sondern ihn darüber hinaus noch weiter auszubauen. Polizeipräsident Becker und Oberbürgermeister Mergel machten deutlich, dass das hohe Sicherheitsniveau aber auch insbesondere das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger, auch weiterhin bedingen, dass Polizeipräsidium und Stadt auch in Zukunft an einem Strang ziehen.

 

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

[ad_2]

Original Quelle Presseportal.de

https://wertheimerportal.de/bildergalerie-abrissparty-tauberbruecke-wertheim-video-12-03-2016/

S RAY PreSale Store