Blaulicht : Polizei-Berichte Main-Tauber-Kreis 15.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Bad Mergentheim: Ausgesperrt – Bratwürste auf Herd verkohlt

Bratwürste auf dem Herd und eine ins Schloss gefallene Tür lösten am Dienstagabend in Bad Mergentheim einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei aus. In einem Topf erwärmte der Bewohner einer Wohnung in der Friedhofstraße gegen 20.15 Uhr seine Bratwürste. Als er kurz vor die Wohnungstür gegangen war, fiel diese zu. Einen Schlüssel hatte der Mann nicht bei sich. Die Würste brannten während des Versuchs, wieder ins Innere der Wohnung zu gelangen im Topf an. Der dadurch entstandene Qualm führte zum Auslösen der Rauchmelder. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Mergentheim rückte mit 19 Mann aus. Es gelang ihnen, sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und den Ausbruch eines Brands zu verhindern. Die Wohung musste belüftet werden. Der Topf sowie die verkohlten Bratwürste mussten entsorgt werden. Sachschaden an der Wohnung entstand nicht.

Bad Mergentheim: Angreifer in die Flucht geschlagen – 14-Jährige wehrte sich erfolgreich

Erfolgreich setzte sich ein Mädchen am Dienstagabend in Bad Mergentheim bei einem Angriff durch einen Unbekannten zur Wehr und schlug diesen in die Flucht. Zu Fuß war eine 14-Jährige gegen 18.45 Uhr auf dem Weg zum Boxtraining. Sie ging durch eine Unterführung in der Uhlandstraße in Richtung Mörikestraße und wurde auf einem weiterführenden Verbindungsweg plötzlich von hinten umklammert und nach hinten gezogen. Das Mädchen setzte sich geistesgegenwärtig zur Wehr und schlug dem Angreifer mit dem Ellbogen in die Rippen und verpasste ihm einen Kinnhaken. Dieser streckte den Unbekannten zu Boden. Die Jugendliche ergriff daraufhin die Flucht und verständigte ihre Eltern. Der Unbekannte verschwand in Richtung Mörikestraße. Eine Sofortfahndung durch die Polizei verlief ohne Erfolg. Der unbekannte, hellhäutige Mann soll etwa 20 bis 30 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß sein. Zur Tatzeit war er mit einem dunklen Kapuzenpullover, einer schwarzen Bomberjacke, einer schwarzen Adidas-Jogginghose und dunklen Turnschuhen bekleidet. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, melden.

Bad Mergentheim: Skoda beschädigt – Zeugen gesucht

Auf etwa 3.000 Euro dürfte sich der Schaden belaufen, den Unbekannte am vergangenen Wochenende an einem Auto in Bad Mergentheim anrichteten. Ein 24-Jähriger stellte seinen Skoda Superb am Freitag, gegen 20 Uhr, in der Goethestraße, Höhe Gebäude Nr. 21 ab. Am Montag, gegen 13 Uhr, stellte der Besitzer fest, dass das Fahrzeug beschädigt worden war. Der rechte Kotfflügel sowie die Motorhaube waren eingedellt und zerkratzt. Hinweise auf den oder die Täter hat die Polizei Bad Mergentheim bislang nicht, hofft aber unter Telefon 07931 5499-0 auf Zeugenhinweise.

Großrinderfeld: Autotür zerkratzt

Zeugen einer Sachbeschädigung an einem Auto sucht die Polizei nach einem Vorfall in der Nacht auf Freitag in Großrinderfeld. In der Paimarer Straße stellte der Besitzer seinen schwarzen BMW der 5er Baureihe gegen 22.30 Uhr ab. Am Tag darauf gegen 14 Uhr stellte er fest, dass die hintere rechte Tür von einem Unbekannten mutwillig zerkratzt worden war. Aller Wahrscheinlichkeit nach besteht ein Zusammenhang mit drei ähnlichen Fällen, die sich in der darauffolgenden Nacht ereigneten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, mögen diese bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.

Königheim: Hochsitz beschädigt

Vermutlich mutwillig wurde ein Jägerhochsitz in der Nähe von Königheim total beschädigt. Zwischen Samstag, 4. März, und Samstag, 11. März, fuhr ein Unbekannter wahrscheinlich mit dem Frontlader eines Traktors gegen einen Hochsitz, der im Gewann Pülfringer Steige aufgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls brach dieser in sich zusammen. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Tauberbischofsheim: Gelber Kleinwagen und Fahrer gesucht

Einen gelben Kleinwagen mit Tauberbischofsheimer Zulassung sowie einem Unfallschaden am Heck sucht die Polizei nach einem Unfall am Dienstag bei Tauberbischofsheim. Eine 46-Jährige befuhr gegen 8.40 Uhr mit ihrem Opel Astra die B290 von Tauberbischofsheim kommend und bog an der Einmündung in Richtung Grünsfeld ab. An der Einmündung zu einer Baufirma fuhr sie auf den vor ihr wartenden gelben Kleinwagen auf. Möglicherweise war der PKW auch etwas zurückgerollt. Als die Opel-Fahrerin ausstieg, fuhr der Lenker des gelben Wagens plötzlich los. Die 46-Jährige konnte sich noch das Teilkennzeichen TBB-Z ??? merken. An ihrem PKW entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Ebenso ist davon auszugehen, dass das gesuchte Fahrzeug bei dem Auffahrunfall beschädigt wurde. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.

Tauberbischofsheim: Ford beschädigt – Zeugen gesucht

Auf einem Schaden in Höhe von knapp 1.000 Euro wird ein Autobesitzer vermutlich sitzen blieben, sollte der Verursacher eines Unfalls nicht ermittelt werden können. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes im Krautgartenweg in Tauberbischofsheim stellte ein 76-Jähriger seinen Ford C-Max gegen 15.50 Uhr ab. Als er eine knappe halbe Stunde später wieder zurückkam, stellte er einen frischen Unfallschaden fest. Offenbar streifte ein anderer Autofahrer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem PKW, den Ford und fuhr weg, anstatt den Unfall der Polizei Tauberbischofsheim zu melden. Diese sucht nun Zeugen, die sich unter Telefon 09341 81-0, melden sollten.

Wertheim: Zeugen nach mutmaßlichem Bettelbetrug gesucht

Möglicherweise in betrügerischer Absicht, waren zwei vermeintliche Bettler in den vergangenen Tagen in Wertheim unterwegs. Beamten des Polizeireviers fiel am Montag, gegen 12.30 Uhr ein blauer Ford Kastenwagen mit rumänischer Zulassung auf, weshalb dieser gestoppt und die beiden Insassen kontrolliert wurden. Hierbei fanden die Polizisten zunächst keine Anhaltspunkte auf Straftaten und beendeten die Überprüfung. Wie zu einem späteren Zeitpunkt in Erfahrung gebracht werden konnte, soll jedoch eine größere Personengruppe samt Kindern in den Tagen zuvor im Main-Tauber-Kreis unterwegs gewesen sein und dort gebettelt haben. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass hierbei in betrügerischer Art und Weise gebettelt wurde, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Wertheim, unter Telefon 09342 9189-0, melden.

Wertheim: Mit Promille gegen Mauer

Über zwei Promille zeigte das Alkoholmessgerät bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit eines Autofahrers nach einem Unfall am Dienstagabend an. Mit einem Renault Laguna war ein 31-Jähriger kurz vor Mitternacht auf der Landesstraße 2310 zwischen Urphar und Eichel unterwegs. Vermutlich weil er sich betrunken ans Steuer gesetzt hatte, geriet er mit seinem Fahrzeug zunächst nach rechts aufs unbefestigte Bankett. Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte frontal gegen eine Natursteinmauer. Der 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sein Beifahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten, dass der Fahrer betrunken war und überprüften dies. Da der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand, musste er eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Wertheim: Nach Polizisten geschlagen und getreten

Mit einer Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte muss eine 39-Jährige nach einem Vorfall am Montag in Wertheim rechnen. Die Polizei wurde gegen 19.20 Uhr verständigt, da die betrunkene Frau im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses mehrere Bewohner übelst beschimpfte und diese bedrohte. Ferner bewarf sie zwei flüchtende Anwohner mit vollen Bierflaschen, ehe sie sich in ihrer Wohnung im Dachgeschoss des Hauses einschloss. Da von weiteren Störungen auszugehen war, sollte die Wohnungstür fachmännisch geöffnet werden. Noch bevor die Tür geöffnet werden konnte, öffnete die Frau von innen und ging sofort auf die Beamten los. Bei dem Versuch, die 39-Jährige in Gewahrsam zu nehmen, versuchte sie jedoch einem Beamten eine brennende Zigarette ins Gesicht zu schlagen und wollte die Ordnungshüter auch mehrfach treten. Es gelang ihr jedoch nicht, diese zu verletzen. Der renitenten Frau wurden daraufhin die Handschließen angelegt. Dem nicht genug, beleidigte sie die Polizisten auf dem Weg zum Streifenwagen und auf der Fahrt zum Revier, wo sie ihren Rausch ausschlafen musste, mehrfach.

Hundheim: Falsch eingeschätzt

Offenbar die Verkehrssituation falsch eingeschätzt hatte ein Autofahrer am Dienstagnachmittag. Auf der Landesstraße 508 war der 42-Jährige mit seinem PKW von Hundheim kommend in Richtung Wertheim unterwegs. Während ein vorausfahrender Autofahrer wegen eines davor fahrenden Traktors abbremste, setzte der 42-Jährige mit seinem Auto zum Überholen an. Dabei erkannte er jedoch zu spät, dass der Traktor nach links, auf einen Feldweg gegenüber der sogenannten Alten Nassiger Straße abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro.

Wertheim: Automat aufgebrochen

Sicherlich deutlich mehr erhofft hatte sich ein Automatenaufbrecher am vergangenen Wochenende in Wertheim. Auf dem Tauberparkplatz machte sich der Unbekannte zwischen Freitag, 14 Uhr, und Montag, 11 Uhr, an einem Versorgungsautomaten für Wohnmobile zu schaffen. Nachdem er diesen aufgebrochen hatte, musste er jedoch feststellten, dass dieser leer war. Er musste ohne Beute von Dannen ziehen. Er hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store