
Bad Mergentheim: Beim Einkauf bestohlen
Ein 75-jähriger Mann wurde beim Einkaufen Opfer eines Diebstahls. Am Mittwochnachmittag in der Zeit zwischen 14.50 Uhr und 15.15 Uhr befand sich der Senior in einem Lebensmittelmarkt in der Dieselstraße in Bad Mergentheim, um dort seine Einkäufe zu erledigen. An der Kasse stellte der Mann fest, dass sich seine schwarze lederne Geldbörse mit EC-Karte und 120 Euro Bargeld sowie sein Schlüsselmäppchen mit Fahrzeugschlüssel und Wohnungsschlüssel nicht mehr in seiner rechten Jackentasche befanden. Offensichtlich wurde der Mann Opfer eines Diebstahls. Zum Dieb ist nichts bekannt. Zeugen, die etwas Auffälliges im Tatzeitraum beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel. 07931-54990, zu melden.
AS Boxberg, P+R Parkplatz: Seitenscheibe bei Pkw eingeschlagen- ohne Diebesgut geflüchtet
1.000 Euro Sachschaden entstanden an einem roten VW Golf, der am Mittwochnachmittag in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 18.15 Uhr auf dem P+R Parkplatz an der AS Boxberg abgestellt war. Durch einen Unbekannten wurde die Seitenscheibe der rechten hinteren Türe eingeschlagen. Der Täter flüchtete ohne Diebesgut. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim sucht nun Zeugen. Diese sollen sich unter der Telefonnummer 09341 81 0 melden.
Königshofen: Toyota beschädigt- Zeugen gesucht
Auf einem Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro wird eine Autobesitzerin vermutlich sitzen bleiben, sollte der Verursacher eines Unfalls nicht ermittelt werden können. Auf dem Kundenparkplatz eines Baumarktes in der Deubacher Straße in Königshofen stellte eine 69-Jährige ihren weißen Toyota Yaris gegen 14 Uhr ab. Als sie nach einer Viertel Stunde wieder zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Pkw beschädigt wurde. Offenbar streifte ein anderer Autofahrer, vermutlich beim Ein-oder Ausparken mit seinem Pkw den Toyota und fuhr anschließend weg, ohne sich um den enstandenen Sachschaden zu kümmern. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Diese sollen sich unter der Telefonnummer 09341 810 melden.
Lauda: Außenspiegel mutwillig beschädigt
Eine 57-Jährige parkte am Mittwochvormittag, gegen 07.50 Uhr, ihren schwarzen BMW ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Wallgrabenstraße gegenüber des Gebäudes mit der Nummer vier ab. Als sie am Nachmittag, um circa 14.15 Uhr, wieder zurückkam stellte sie fest, dass der rechte Außenspiegel, welcher eingeklappt gewesen war, beschädigt wurde. Ein unbekannter Täter schlug offensichtlich mit einem nicht bekannten Gegenstand mutwillig dagegen, sodass ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 500 Euro entstand. Die Polizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft unter Telefonnummer 09341 810 auf Zeugenhinweise.
Wertheim-Bestenheid: 8 Mal Polizeinotruf gewählt- 8 Mal aufgelegt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen, 02.51 Uhr – 04.47 Uhr, wurde der Polizeinotruf insgesamt 8 Mal von einem Unbekannten gewählt. Eine Gesprächsführung kam nicht zu Stande. Der Anruf erfolgte an einer Telefonsäule im Haslocher Weg in Wertheim-Bestenheid. Es handelte sich offensichtlich nicht um eine Person, die dringend polizeiliche Hilfe benötigte, sondern um einen Scherz. Der Missbrauch von Notrufen ist eine Straftat nach §145 StGB. Sollte die Polizei den Täter ermitteln, droht ihm eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe.
Wertheim: Einbruch in Sportlerklause Wertheim-Wartberg
Im Zeitraum zwischen dem 1.Januar 2017 und 15. März 2017 wurde in die Sportlerklause Wertheim-Wartberg eingebrochen. Ein unbekannter Täter gelangte in das Vereinsheim, indem er Fenster einschlug, den Fenstergriff betätigte und so schließlich über das geöffnete Fenster einstieg. Bislang kann nicht gesagt werden, ob etwas entwendet wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim Tel. 09342 91890 entgegen.
Wertheim-Bettingen, Autohof: Diebstahl von Geldbörse- Täter kehrte an Tatort zurück
Am Mittwochabend gegen 18.25 Uhr ereignete sich einer Tankstelle in Wertheim-Bettingen ein Diebstahl einer Geldbörse. Beim Bezahlen seines Parktickets hatte ein 49-jähriger Mann seinen Geldbeutel mit circa 40 Euro Bargeld auf dem Tresen des in der Tankstelle befindlichen Backshops liegen lassen. Kurze Zeit später bemerkte er den Verlust seiner Geldbörse. Anhand der Videoüberwachung konnte man einen unbekannten Mann sehen, der den Geldbeutel des Geschädigten an sich nahm und sich in die Warteschlange hinter den Geschädigten enreihte. Anstatt den Geschädigten auf den Fund seiner Geldbörse anzusprechen, wartete der Mann einige Sekunden und lief anschließend zurück zum Backshop, um dort sein Parkticket zu bezahlen. Danach verließ der Unbekannte den Verkaufsraum in unbekannte Richtung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige nicht gestellt werden. Am Donnerstagmorgen gegen 05.30 Uhr konnte der 49-jährige Geschädigte den Dieb in der Tankstelle wiedererkennen und rief die Polizei. Der Tatverdächtige konnte anhand der Videoaufzeichnungen eindeutig identifiziert werden. Nach erfolgter Belehrung führte der tschechische Tatverdächtige die Polizeibeamten zu der Stelle, an der er den Geldbeutel des Geschädigten entsorgt hatte. Gegen den Mann wird nun wegen Fundunterschlagung ermittelt.
Freudenberg: Schwerer Verkehrsunfall – Frontalzusammenstoß
Am Donnerstag, dem 16.03.2017, gegen 16.50 Uhr, befuhr die Fahrerin (Alter noch nicht bekannt) eines Pkw Ford Fusion die L2310 von Mondfeld in Richtung Freudenberg. In einer Rechtskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem 73-jährigen Ford Focus Fahrer zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurden sowohl die Fusion-Fahrerin und ihr 23-jähriger Beifahrer, als auch der Focus-Fahrer und seine 68-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Die 68-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 18 in die Uniklinik Würzburg ausgeflogen, die anderen Schwerverletzten wurden ins Krankenhaus Wertheim verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zur Bergung der Verletzten waren die Freiwilligen Feuerwehren Wertheim, Freudenberg, Boxtal und Wessental mit acht Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Zudem waren drei Rettungstransportwagen, ein Krankentransportwagen, ein Notarzt- und ein Einsatzleitfahrzeug eingesetzt. Die L2310 ist noch voll gesperrt. Es erfolgt eine örtliche Umleitung.e örtliche Umleitung.
PP Heilbronn