BPOL-HB: Bundespolizei-Zugriff im ICE am Hauptbahnhof Bremen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
POL-DA: Bensheim: ++Gemeinsame Erstmeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des ...
RayMediaNews auf YouTube

Bundespolizeiinspektion Bremen

Bremen (ots)

Bremen, Hauptbahnhof, 12.02.2025 / 19:34 Uhr

Aufgrund einer Bedrohungslage gingen robust ausgerüstete Einsatzkräfte der Bundespolizei am Mittwochabend beim Halt des ICE 518 im Hauptbahnhof Bremen vor.
Die Einsatzkräfte nahmen einen 17-Jährigen im Zug fest. Der Tatverdächtige leistete beim Zugriff keinen Widerstand.

Laut einsatzauslösender Erstmeldung soll der Jugendliche vom Hauptbahnhof Osnabrück aus gegenüber seiner Lebensgefährtin telefonisch angekündigt haben, dass er in Hamburg viele Menschen verletzten wolle. Dazu soll er sich mit einem Messer und einer Pistole bewaffnet haben.

Bundespolizisten aus Osnabrück klärten auf, dass sich der Jugendliche höchstwahrscheinlich im ICE 518 auf der Fahrt nach Hamburg befand. Der nächste Halt des Zuges war der Hauptbahnhof Bremen. Um sicherzustellen, dass keine unbeteiligten Reisenden gefährdet werden, war in Bremen der Bahnsteig zu den Gleisen 9/10 vor Eintreffen des Zuges geräumt und die Bahnsteigzugänge abgesperrt worden. Beamte der Polizei Bremen hatten zusätzlich den Personentunnel des Hbf. abgesperrt. Auch der Bahnbetrieb auf dem gegenüberliegenden Bahngleis wurde zeitweise eingestellt.

Die Einsatzzeit zwischen Ankunft des Zuges und Beendigung der polizeilichen Maßnahmen vor Ort betrug ca. 10 Minuten. Der Tatverdächtige wurde zur Wache der Bundespolizei am Bremer Hbf. verbracht. Bei einer Durchsuchung stellten die Polizeibeamten fest, dass der Jugendliche ein Messer bei sich trug.

Zeitgleiche Ermittlungen bei der Lebensgefährtin des Tatverdächtigen in Schleswig-Holstein ergaben nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, dass keine tatsächliche Gefährdung unbeteiligter Reisender vorlag.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Die polizeilichen Maßnahmen und Ermittlungen dauern an.

Bitte wenden Sie sich für weitere Nachfragen ggf. an die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Bundespolizeidirektion Hannover unter Tel.: 0175/90332945.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 – 6101
Mobil: 0172 – 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Bremen, übermittelt durch news aktuell

Quelle :Blaulicht presseportal.de

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-7-jaehrige-tara-r-aus-gaildorf-ottendorf-wer-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*