Brisante Enthüllung: Schleichkatzen leiden eingesperrt in Käfigen für die Kaffeeproduktion

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

PETA ruft Firmen weltweit dazu auf, nicht länger Tierqualprodukt Kopi Luwak zu verkaufen und bittet indonesische Regierung, Halal-Zertifizierung zu überdenken

Jakarta / Stuttgart, 13. Dezember 2022 – Mit neuem, auf indonesischen Farmen aufgenommenem Undercover-Videomaterial von Asiatischen Schleichkatzen startet PETA eine neue Kampagne gegen den Verkauf von Kopi Luwak. Die Aufnahmen zeigen, wie die Tiere verzweifelt und kopfdrehend in dreckigen, winzigen Käfigen auf- und abschreiten. Der Kaffee wird aus den Ausscheidungen der Schleichkatzen hergestellt, die zuvor Kaffeebeeren gegessen haben. Die Tierrechtsorganisation ruft weltweit alle Unternehmen, die den grausam hergestellten Kaffee derzeit vertreiben, auf, das Tierqualprodukt auszulisten. Die Organisation hat außerdem das indonesische Ministerium für Religiöse Angelegenheiten mit der Bitte angeschrieben, Kopi Luwak wegen Tierquälerei nicht mehr als halal zu listen. Das Ministerium hatte erst kürzlich sein neues Halal-Zertifizierungskennzeichen herausgegeben.

Indonesien ist der weltweit größte Hersteller von Kopi Luwak. PETA-Ermittler konnten aufdecken, wie dort ansässige Produzenten absichtlich Kaffee, der von gefangenen Schleichkatzen stammt, als „von wildlebenden Tieren gewonnen“ falsch deklariert haben, um Konsumenten und Händler zu täuschen. Einer der Produzenten tat die Vorwürfe als „Marketing“ ab, während ein anderer zugab, dass es schwierig sei, Kaffeebeeren beinhaltende Fäkalien von wildlebenden Schleichkatzen zu sammeln. Laut einem Arbeiter können Bauern maximal 20 Kilogramm Fäkalien pro Jahr aus dem Dschungel aufsammeln, während man jedes Jahr 400 Kilogramm von gefangenen und zwangsernährten Katzen gewinnen kann. Die Unternehmen versehen ihre Produkte mit bedeutungslosen Zertifikaten, um Konsumenten fälschlicherweise davon zu überzeugen, dass die Herstellung von Kopi Luwak ethisch vertretbar sei.

„Jede einzelne Tasse Kopi Luwak-Kaffee steht für das Leid sensibler Schleichkatzen, die in engen, kargen Käfigen wahrscheinlich in den Wahnsinn getrieben wurden“, so der Vizepräsident von PETA Asia, Jason Baker. „PETA möchte alle daran erinnern, dass Kopi Luwak in den meisten Ländern des Nahen Ostens nicht als halal gilt, und bittet Konsumenten eindringlich, sich stattdessen für einen der vielen köstlichen tierleidfreien Kaffeesorten aus Indonesien zu entscheiden.“

Asiatische Fleckenmusangs, eine Schleichkatzenart, werden als geschützte Tierart auf der Liste der Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (Konvention zum Internationalen Handel Gefährdeter Wilder Tier- und Pflanzenarten) geführt. Trotzdem ist es üblich, sie im Alter von sechs Monaten zu fangen und ihnen außer Kaffeebeeren fast nichts zu essen zu geben, um Kopi Luwak zu produzieren. PETA weist darauf hin, dass das Einsperren von Tieren inmitten ihrer Ausscheidungen, was sie unter Stress setzt, perfekte Bedingungen für Zoonosen schafft. SARS, das eine geschätzte Rate von 15 Prozent tödlicher Verläufe beim Menschen hat, ist bereits von Schleichkatzen auf Menschen übergesprungen.

PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

In kargen Drahtkäfigen, in denen sie sich kaum bewegen können, werden die Schleichkatzen ihr Leben lang eingesperrt. / © PETA Asien

Dieses und ein weiteres Motiv können hier heruntergeladen werden.

Weitere Informationen:
PETA.de/Themen/Kopi-Luwak  
PETA.de/Themen/Umwelt
PETA.de/Themen/Klimawandel
PETA.de/Neuigkeiten/Bio-Fleisch-Klima

Pressekontakt:
Sophie Burke, +49 711 860591-528, [email protected]

Quelle : PETA.de

[ad_2]

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store