Das Bundeskartellamt hat heute eine Unterrichtsmappe zum Thema „Wettbewerbsaufsicht in Deutschland“ veröffentlicht. Zusammen mit einer umfangreichen Link-Sammlung zu anschaulichen Video- und Audio-Beiträgen richtet sie sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an dem Thema Wirtschaft und Wettbewerb haben. Lehrerinnen und Lehrer können die Unterrichtsmappe nutzen, um in ihrem Wirtschafts- und Sozialkundeunterricht anschaulich und praxisorientiert zu vermitteln, welche Bedeutung dem Wettbewerb in unserer Wirtschaftsordnung zukommt und welche Rahmenbedingungen der Staat setzt, um ihn zu schützen.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Mit den Unterrichtsmaterialien und der Link-Sammlung wollen wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass dem Thema Wirtschaft in der Schule ein größerer Stellenwert eingeräumt wird. In Unterrichtsbesuchen und Lehrerfortbildungen, die wir anbieten, haben wir oft feststellen können, dass sich das Thema Kartellrecht sehr gut eignet, Grundbegriffe aus der Wirtschaftswelt auf spannende Art und Weise zu vermitteln
.“
Die Unterrichtsmappe behandelt die folgenden Themen:
- Wozu brauchen wir Wettbewerb?
- Braucht freier Wettbewerb Regeln?
- Wie verfolgt das Bundeskartellamt Kartelle?
- Wieso kontrolliert das Bundeskartellamt Fusionen?
- Was ist der Zweck der Missbrauchsaufsicht?
- Schutz des Wettbewerbs in der Europäischen Union
Die Mappe wurde vom Bundeskartellamt in Zusammenarbeit mit Fachlehrern erarbeitet und besteht aus insgesamt sechs Arbeitsblättern und dazu gehörigen Aufgabenblättern. Jedes Arbeitsblatt erläutert einen eigenen Bereich und gibt einen Einblick in die Organisation und Tätigkeiten der Wettbewerbsaufsicht anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. Die Unterlagen enthalten vertiefende Aufgaben mit Lösungsskizzen sowie Diskussionsanregungen für das jeweilige Themengebiet. Darüber hinaus kann mit zwei Klassenraumexperimenten den Schülern vermittelt werden, wie sich Marktpreise im Wettbewerb bilden und wie die Kronzeugenregelung in der Kartellverfolgung funktioniert.
Die ebenfalls heute veröffentlichte Link-Sammlung enthält zahlreiche anschauliche Beiträge anderer Wettbewerbsbehörden und Institutionen. Darunter zum Beispiel das Video der Niederländischen Wettbewerbsbehörde zum „Frikandel-Kartell“ oder Comics bzw. Mangas zum Thema von der Europäischen Kommission oder der Wettbewerbsbehörde in Singapur. Dabei darf auch das unter Wettbewerbsschützern als Klassiker gehandelte Video „Fair Fight in the Marketplace“ nicht fehlen. Die englischsprachige Dokumentation handelt von dem sogenannten Lysin-Kartell, der Vorlage für den Film „Der Informant“ mit Matt Damon in der Hauptrolle.
Sehr gut verständliche Beiträge – auch für die noch etwas Jüngeren – liefern zum Beispiel ZDF tivi zum Wurstkartell oder der Audiobeitrag „Tim fragt Tom – Was ist das Bundeskartellamt?“ von SWR3 mit Tom Buhrow.