Das Schiff „Stadt Wertheim“ liegt auf einem guten Kurs – Standortbestimmung und Ausblick beim Neujahrsempfang

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Wertheimer Neujahrsempfang 2020

Von einer guten Ausgangslage für die Zukunft sprach Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez in seiner Rede beim Neujahrsempfang der Stadt Wertheim am Sonntag. Um diese nutzen zu können, bedürfe es aber der gemeinsamen Anstrengung aller. „Das Schiff mit dem Namen ‚Stadt Wertheim‘ liegt auf einem guten Kurs“, die eine oder andere Korrektur oder Neubestimmung sei aber trotzdem notwendig, so der OB vor gut 800 Besucherinnen und Besuchern, die der Einladung zu der Veranstaltung gefolgt waren. Erstmals fand diese in der Main-Tauber-Halle statt.

Viele der Gäste begrüßten der Oberbürgermeister und seine Verlobte, Aline Pawliczak, persönlich und tauschten mit ihnen gute Wünsche zum Jahresbeginn aus. Geduldig hatten sich die Besucher dafür in die lange, zeitweise bis auf die Straße hinausreichende, Schlange eingereiht. Musikalisch eingeleitet wurde der Empfang dann vom Fanfarenzug der Fränkischen Herolde aus Höhefeld.

Zu Beginn seiner Ansprache ging Herrera Torrez zunächst auf die aktuellen weltpolitischen Ereignisse ein und forderte angesichts der Entwicklungen im Mittleren Osten „alle, die guten Willens sind“ dazu auf, „daran mitzuwirken, dass die Vernunft die Oberhand gewinnt und sie auch behält“. Europa müsse dabei mutig und kraftvoll eingreifen, appellierte der Redner. Unter Beifall stellte er fest, „wir sollten Haltung und Klarheit zeigen, im Großen wie im Kleinen“. Deshalb spreche er diese Ereignisse, die doch so weit weg von Wertheim stattfänden, auch hier an. Wenn es um Krieg oder Frieden gehe, dann könne jeder dazu beitragen, dass Frieden stets die bessere Antwort sei.

Positiv fiel die Bilanz aus, die Herrera Torrez zum vergangenen Jahr sowohl persönlich als auch für die Stadt zog. Wie schon bei früheren Gelegenheiten betonte er die Aufbruchsstimmung, die überall zu spüren sei. Der Oberbürgermeister unterstrich auch noch einmal seine sieben Prämissen der Stadtentwicklung, die Richtschnur des Handelns sein sollten. Dazu zählte er einen Zuwachs in der Bevölkerungsentwicklung, die Stärkung der Wirtschaftskraft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, aber auch Bürgernähe und Bürgerbeteiligung oder den weiteren Ausbau der Bildungs- und Betreuungslandschaft. Auch das soziale Miteinander und eine moderne und digitale Stadtverwaltung fanden Erwähnung.

In diesem Rahmen würden sowohl der Gemeinderat als auch er eigene Akzente setzen, erklärte der Oberbürgermeister. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger „können und sollen daran mitwirken, wenn es darum geht, die Lebensqualität in Wertheim in allen Bereichen zu erhalten und zu stärken.

Besonders würdigte Herrera Torrez in seiner Ansprache den Einsatz der Ehrenamtlichen in der Stadt. Hier gebe es viele Menschen, „die nicht einfach achselzuckend danebenstehen oder sich gar abwenden, wenn etwas zu tun ist. Sie bringen sich ein, packen mit an“. Dafür dankte der OB und betonte unter Beifall, „wir brauchen Sie alle verdammt dringend“.

Bundestagsabgeordnete Nina Warken lobte in einem Grußwort, das Wertheim nie stillstehe. „Mut und Optimismus stehen uns gut zu Gesicht“, erklärte sie weiter.

Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang, neben den Fränkischen Herolden, von Melissa Hasenfuß. Sie hatte im vergangenen Jahr beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen ersten Preis gewonnen. Und traditionsgemäß machten die Sternsinger der Veranstaltung in großer Zahl wieder ihre Aufwartung. Gemeindereferent Herbert Buhleier erläuterte die Aktion „Frieden! Im Libanon und weltweit“, für die die Kinder und Jugendlichen im Gewand der Heiligen Drei Könige anschließend unter den Besuchern der Veranstaltung sammelten.

Wer befürchtet hatte, durch die Verlegung von der Aula Alte Steige in die nüchterne Main-Tauber-Halle könnte die Atmosphäre des Neujahrsempfangs leiden, sah sich später angenehm überrascht. Das teilweise neue Format der Veranstaltung wurde mit viel Lob bedacht. Mit dem offiziellen Teil war diese dann auch noch lange nicht zu Ende. Gerne und ausgiebig wurde die Gelegenheit zum Gespräch in zwangloser Runde mit dem Oberbürgermeister aber auch mit den anderen Gästen genutzt.

 

Quelle : Wertheim.de

https://wertheim24.de/bildergalerie-neujahrsempfang-der-stadt-wertheim-am-12-januar-2020-in-der-main-tauber-halle/

 

https://wertheim24.de/category/nachrichten/nachrichten-wertheim/

 

S RAY PreSale Store