Jeden Freitag kommt der Flüchtlingsrat zusammen – eine demokratische Vertretung der Lea-Bewohner. Hier werden Probleme besprochen, Lösungen entwickelt, Spielregeln für das Miteinander in der Unterkunft festgelegt und Verbesserungen für das „Camp“ auf den Weg gebracht. Dabei gilt das „Gegenstromprinzip“: Nicht nur die Bewohner bringen ihre Anliegen vor, auch die Lea-Leitung speist über den Flüchtlingsrat ihre Themen ein.
Die Beratungen des Flüchtlingsrats moderiert Vera Macht. Die Mitarbeiterin aus dem Team Caritas/Diakonie ist dafür prädestiniert: Sie hat Islamwissenschaften studiert und mehrere Jahre im arabischen Raum gelebt. An den wöchentlichen Sitzungen des Flüchtlingsrats nehmen jeweils die Lea-Leitung und EHC teil. Damit ist gewährleistet, dass Anregungen aus Reihen der Bewohner auch aufgegriffen und umgesetzt werden. „Da helfen alle mit,“ lobt Vera Macht. Die Einrichtung eines Fitnessraums auf dem Gelände zum Beispiel geht auf die Initiative des Flüchtlingsrats zurück. Jüngstes Projekt ist ein „Frauenzimmer“, in dem Lea-Bewohnerinnen sich ungestört mit Beauty und Kosmetik beschäftigen können.
Umgekehrt ist der Flüchtlingsrat für die Lea-Leitung ein wichtiger Transmissionsriemen, um Anregungen „von außen“ in die Bewohnerschaft hineinzutragen. Mirco Göbel spricht hier Probleme im Stadtteil an, die aus der Nachbarschaft zur Lea resultieren. Daraus entwickelt der Flüchtlingsrat Lösungsvorschläge, die dann erstens umgesetzt und zweitens innerhalb der unterschiedlichen Nationalitäten auch kommuniziert werden. Die Unterstützung des Rotkreuzladens durch Dolmetscher aus der Lea ist dafür ein konkretes Beispiel.
Die Interessensvertretung der Flüchtlinge in der Lea ist seit Anfang diesen Jahres demokratisch legitimiert: Die Bewohner benennen „Zimmerälteste“, die in einer „Vollversammlung“ dann ihre Vertretung im Flüchtlingsrat wählen. Dabei wird darauf geachtet, dass die unterschiedlichen Nationalitäten – Syrien, Afghanistan, Irak und Iran – etwa in der Relation der aktuellen Lea-Belegung vertreten sind.
Informationen zur LEA Wertheim bei Facebook ,
Stadtverwaltung Wertheim
Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015
Bildergalerie Empfang der ersten Flüchtlinge an der LEA ,Polizei Akademie Wertheim, 13.09.2015