Drei weitere Stolpersteine in Tempelhof-Schöneberg

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Friedrichstrasse Road Traffic  - nick_photoarchive / Pixabay
nick_photoarchive / Pixabay

Tobias Dollase, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur würdigte die Initiative:

„Stolpersteine begleiten uns im Berliner Stadt- und Straßenbild nun bald seit 30 Jahren und erinnern an die verfolgten Berliner_innen an ihren letzten Wohnorten. Über 9.000 Stolpersteine liegen in Berlin und mehr als 1.000 in Tempelhof-Schöneberg. Es kommen stetig neue hinzu und dennoch ist das nur ein Bruchteil der Menschen, an die erinnert werden könnte und müsste. Die Stolpersteine zeigen auf eine sehr persönliche Art und Weise die Dimension der nationalsozialistischen Verfolgung auf und ermahnen uns alle, uns gegen Hass und Diskriminierung, gegen Rassismus und Antisemitismus zu stellen.“

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store