Dreiviertel der Deutschen fürchten sich vor Cyber-Attacken
Staatlich gelenkte Hackerangriffe seien seit Jahren Realität. „Wenn staatliche Institutionen, Unternehmen und die kritische Infrastruktur unzureichend geschützt sind, drohen im Kriegsfall Engpässe in der Versorgung, Stromausfälle oder ein Ansturm auf Banken, um sich mit Bargeld einzudecken“, sagte Bitkom-Präsident Berg. „Künftig entscheidet die Sicherheit im Cyberraum über die Sicherheit von Staaten.“
Um die Sicherheit von Deutschland ist es nach Meinung der Mehrheit der Deutschen nicht gut bestellt. Mehr als drei Viertel glauben, dass die Bundeswehr nicht ausreichend ausgestattet ist, um Deutschland im Cyberraum zu verteidigen. Im Jahr davor waren nur gut zwei Drittel der Deutschen dieser Meinung.
Nur 16 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass die Bundeswehr Deutschland im Cyberraum ausreichend verteidigen könnte.