Einladung zum Presse-Foto/Bild-Termin: Smart Meter für Landesliegenschaften mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
People Crowd Camera Mobile Screen  - GabrielBonis / Pixabay
GabrielBonis / Pixabay

Stromnetz Berlin stattet Land bis Ende 2025 mit intelligenten Mess-Systemen aus

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Land Berlin und Stromnetz Berlin gehen 2025 einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Bis Jahresende stattet der städtische Netzbetreiber Landesliegenschaften mit 4.800 intelligenten Stromzählern, sogenannten Smart Metern, aus. Die öffentliche Verwaltung ist einer der größten Stromverbraucher in Berlin. Mit der Umstellung auf Smart Meter werden Messwerte aller Objekte künftig digital erfasst, gesammelt und zur Auswertung bereitgestellt. Das ermöglicht es dem Land, Stromfresser schneller zu erkennen und abzulösen. Außerdem ist dadurch keine manuelle Ablesung mehr nötig und die Abrechnung wird erleichtert. Ein Großteil der Smart Meter ist bereits in Schulen, Rathäuser, Sportplätzen und Co. montiert.

Wir laden Sie zum Presse-/Fototermin mit Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, und Stromnetz-Berlin-Geschäftsführer Dr. Erik Landeck ein. Beide ziehen eine Zwischenbilanz des Projektes und montieren gemeinsam symbolisch einen Smart Meter:

Termin: 15. Januar 2025, 11.30 bis 12 Uhr
Ort: Seniorenclub „Am Mühlenberg“, Am Mühlenberg 12, 10825 Berlin

Der Einbau von intelligenten Mess-Systemen (Smart Metern) ist deutschlandweit seit 2025 für Neukunden verpflichtend, wenn sie einen Jahresstromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden (zum Vergleich: der Berliner Durchschnittshaushalt hat 1.950 Kilowattstunden), eine Photovoltaikanlage mit mehr als 7 Kilowatt Leistung oder eine steuerbare Verbrauchseinrichtung wie Wärmepumpe oder Wallbox haben. Bestandskunden können eine Umrüstung über das Kundenportal von Stromnetz Berlin beantragen.

Bitte melden Sie sich gern bis Montag, 13.1.2025, 16 Uhr unter presse@stromnetz-berlin.de an.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Stromnetz Berlin GmbH, Henrik Beuster, Pressesprecher
Telefon +49 30 49202 2050
Mail: presse@stromnetz-berlin.de

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Johanna Rupp, Pressesprecherin
Telefon +49 3090138627
Mail: johanna.rupp@senweb.berlin.de

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store