Pressemitteilung Nr. 027/2025 vom 12.02.2025
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert:
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung des Gedenkorts Güterbahnhof Moabit wurden am 6. Februar 2025 im Rahmen einer Abschlusspräsentation im Dokumentationszentrum der Topografie des Terrors vorgestellt.
Das Bezirksamt Mitte von Berlin hatte die Bürogemeinschaft LOKATION:S GmbH, glaßer und dagenbach Garten- und Landschaftsarchitekten GbR und m.o.l.i.t.o.r. GmbH beauftragt, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Gedenkorts Güterbahnhof Moabit zu untersuchen. Die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie erfolgte in einem kooperativen Verfahren gemeinsam mit den Mitgliedern des Runden Tisches zur Weiterentwicklung des Gedenkorts Güterbahnhof Moabit, den Eigentümer*innen der benachbarten Grundstücke sowie interessierten und engagierten Akteur*innen aus dem Quartier und der Stadt.
Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger: „Als Bezirksamt haben wir diese Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht, mit der Hoffnung verbunden, dem Ort und der Geschichte des größten Deportationsbahnhofs des nationalsozialistischen Regimes in Berlin endlich ein angemessenes Gewicht innerhalb der Gedenkkultur des Landes Berlin zu geben. Dies ist umso wichtiger vor dem Hintergrund aktueller politischer Debatten und zunehmendem Antisemitismus, Rassismus sowie Migrations- und Fremdenfeindlichkeit. Gemeinsam mit dem Land Berlin wird eine Weiterentwicklung des Gedenkorts Güterbahnhof Moabit möglich sein.“
Mehr Informationen zum Gedenkort Güterbahnhof Moabit:
https://gedenkort-moabit-berlin.de/gedenkort/
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de