Am 15. März 2022 ist die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Amt für Soziales erfolgreich gestartet. Vor Ort machte sich die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe Carolin Weingart ein Bild von der Lage: „Ich freue mich, dass eine separate Anlaufstelle für die aus der Ukraine stammenden geflüchteten Menschen in der Kürze der Zeit durch das Amt für Soziales aufgebaut wurde, in welcher eine Vielzahl von Menschen schnell ihre Leistungen erhalten. Mein Dank gilt insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich sehr engagiert um einen reibungslosen Ablauf vor Ort kümmern.“
Die Anlaufstelle befindet sich in der Merlitz-Sporthalle in Adlershof (Merlitzstraße 16, 12489 Berlin) und ist für alle aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die derzeit privat, in Hostels oder Notunterkünften im Bezirk Treptow-Köpenick wohnen, zuständig.
Die Öffnungszeiten sind
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
in der Zeit von 8 bis 13 Uhr
- Was wird dort gemacht?
- Gewährung von Sozialleistungen
- Beratung
Bei der Antragsstellung ist das persönliche Vorsprechen der anspruchsinhabenden Person erforderlich.
Wenn möglich, bringen Sie bitte mit:
- Identifikationsdokument (im Original, Kopie genügt in der Regel nicht)
- 1 Passbild für die Anmeldung zur Krankenversicherung
- ausgefülltes Antragsformular
Es gilt die 3-G-Regelung. Wenn Sie nicht geimpft oder genesen sind, ist ein tagesaktueller Corona-Test vorzulegen. In der Halle ist eine FFP 2-Maskenpflicht einzuhalten.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de