Erstmaliger Neujahrsempfang der drei Unternehmensnetzwerke und des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin Spree Landscape Eve Sunset  - analogicus / Pixabay
analogicus / Pixabay

Hinrik Weber, Vorsitzender des Netzwerk Großbeerenstraße, betonte:
„Fachkräftesicherung ist eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft der Gewerbestandorte“ und zeigte auf, mit welchen Formaten auch in 2024 Hilfestellung zur Aus- und Weiterbildung aus dem Netzwerk heraus entwickelt und angeboten werden können.

Bekräftigt wurde dies durch den Vorsitzenden des Netzwerk Südkreuz Norbert Wittke:
„Fachkräftesicherung sowie die nachhaltige Unternehmensentwicklung sind das Fundament des Wirtschaftswachstums. In 2024 stehen diese Themen bei uns im Netzwerk an oberster Stelle.“

Für das Unternehmensnetzwerk Motzener Straße kündigte der Vorsitzende Ulrich Misgeld an:
„In 2024 werden wir das Thema CO2 freie Quartierslogistik mit unserem spannenden Projekt „Smarte Logistik in Marienfelde“ vorantreiben und freuen uns auf viele eingesparte LKW-Fahrten!“

Die Präsidentin der BHT, Dr. Julia Neuhaus, ergänzte:
„Die Verbindung von praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung zeichnet uns aus. Durch die Ausbildung der nächsten Generation tragen wir zu den Lösungen unserer Zeit bei uns schaffen gleichzeitig eine Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.“

Die Veranstaltung bot darüber hinaus Gelegenheit für angeregte Gespräche zwischen Unternehmen, Verteter_innen der Politik sowie von Bildungseinrichtungen aus Tempelhof-Schöneberg und neue Impulse für die lokale Wirtschaftsentwicklung. Für eine angenehme Atmosphäre sorgte die musikalische Begleitung durch Musiker_innen der Leo Kestenberg Musikschule.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store