EU-Bürger fordern ein Ende von Tierversuchen – Richtungsweisende Europäische Bürgerinitiative erreicht über 1,4 Millionen Unterschriften

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Brüssel / Stuttgart, 1. September 2022 –Zum zweiten Mal haben sich über 1 Million Menschen in der EU – darunter über 314.000 in Deutschland, das damit das Land mit den zweitmeisten Unterschriften ist – laut und deutlich gegen Tierversuche ausgesprochen. Vorausgegangen war eine zwölfmonatige Kampagne von mehr als 70 Unternehmen, Vereinen und Organisationen, darunter auch PETA Deutschland. Die Kampagne umfasste Social Media Postings, Kundgebungen, Videos mit Influencern sowie die Unterstützung von prominenten Personen wie Komikern, Musikern, Schauspielern und Models – darunter Stefanie Giesinger, Alena Gerber, Ursula Karven, Paul McCartney und die Metal-Band Lordi. Über 10 Millionen Tiere – unter anderem Katzen, Hunde, Kaninchen und Mäuse – fristen jedes Jahr ein qualvolles Dasein in Laboren in ganz Europa. Jetzt fordern die europäischen Bürgerinnen und Bürger ein Ende der grausamen Tierversuche für Kosmetika und Chemikalien sowie einen ehrgeizigen Plan zur schrittweisen Abschaffung aller Tierversuche.

1.413.383 Personen unterschrieben die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Save Cruelty Free Cosmetics“ bis gestern Mitternacht. Nach „Stop Vivisection“ im Jahr 2015 ist dies bereits die zweite Bürgerinitiative, die Tierversuche beenden möchte und die Marke von einer Million Unterschriften überschritten hat. Bislang waren nur sechs von insgesamt 91 Initiativen erfolgreich. Die über 1,4 Millionen Unterschriften sind somit ein starkes Signal, dass die Öffentlichkeit Tierversuche ablehnt.

„Dies ist bereits das zweite Mal, dass sich europäische Bürgerinnen und Bürger mithilfe einer Bürgerinitiative für ein Ende von Tierversuchen ausgesprochen haben. Die Gesetzgeber können nicht weiter weghören und müssen handeln“, sagt Dr. Tina Stibbe, Science Policy Adviser bei PETA. „Wir sind gerne bereit, die Erarbeitung von Aktionsplänen zu unterstützen und haben mit dem Research Modernisation Deal bereits eine entsprechende Strategie veröffentlicht. Es braucht ein koordiniertes Vorgehen aller Beteiligten, damit Tierversuche nicht nur für Kosmetika ein für alle Mal unumstößlich verboten werden, sondern auch alle weiteren Tierversuche endlich in die Geschichtsbücher verbannt werden können.“

Die EBI „Save Cruelty Free Cosmetics“ wurde im August 2021 von PETA Deutschland und seinen Partnerorganisationen gemeinsam mit Cruelty Free Europe, der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen, der Eurogroup for Animals und der Humane Society International Europe ins Leben gerufen. Von den weltweit tätigen Kosmetikherstellern The Body Shop und Dove und von verschiedenen Gruppen und Aktivisten aus allen Teilen Europas wurde die Initiative aktiv unterstützt. Die Organisatoren der EBI haben nun drei Monate Zeit, um die Unterschriften bei den Behörden der Mitgliedstaaten zur Prüfung einzureichen. Nach dieser können sie der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament vorgelegt werden.

Hintergrundinformationen:
Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass sich so viele europäische Organisationen gemeinsam für Tiere in Laboren einsetzen. Eine EBI ist ein offizieller EU-Mechanismus, der es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, die Gesetzgebung mitzugestalten – ein einzigartiges Instrument für Veränderungen. [1] Jede Unterschrift durchläuft ein Prüfverfahren. Nach Erhalt der geprüften Unterschriften wird die Europäische Kommission die Initiative sorgfältig prüfen. Innerhalb von drei Monaten nach Eingang der Initiative wird Folgendes geschehen:

–          Vertreter der Kommission treffen sich mit den Organisatoren, damit sie die in ihrer Initiative aufgeworfenen Fragen im Detail erläutern können.

–          Die Initiative wird im Europäischen Parlament im Plenum angehört, gefolgt von einer möglichen Abstimmung.

Innerhalb von 6 Monaten wird die Kommission eine förmliche Antwort herausgeben. Darin legt sie detailliert dar, welche Maßnahmen sie gegebenenfalls als Reaktion auf die EBI vorschlagen wird und erläutert zudem die Gründe ihrer Entscheidung.

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren oder sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

[1] Davoli, A. (2022): European Citizens’ Initiative. Online abrufbar unter: https://www.europarl.europa.eu/factsheets/en/sheet/149/european-citizens-initiative. (31.08.2022).

Weitere Informationen:
PETA.de/Kampagnen/Tierversuche-stoppen-Europa
PETA.de/Themen/Tierversuche-Deutschland
Wissenschaft-statt-Tierversuche.de
Savecrueltyfree.eu 

Pressekontakt: 
Chiara Reutter, +49 711 860591-532, [email protected] 

Quelle : PETA.de

[ad_2]

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store