[ad_1]
Hannover / Stuttgart, 4. August 2023 – Der ehemalige Fußballspieler Dieter Schatzschneider hat in einer Talkrunde Frauenfußball mit veganer Wurst verglichen. Genau wie veganer Wurst würde er sich dem Frauenfußball verweigern. Sein Körper lehne das Vegane ab, das bringe ihm nichts. [1] Daniel Cox, Teamleiter Kampagnen bei PETA Deutschland e.V., kommentiert:
„Die Aussagen von Dieter Schatzschneider sind vollkommen aus der Zeit gefallen. Sowohl der Frauenfußball als auch eine vegane Ernährungsweise stehen für gesellschaftlichen Fortschritt und Toleranz. Werte, die Schatzschneider nicht zu teilen scheint. Davon zeugt auch seine in der Talkrunde vorgetragene Anekdote: Er sei schlecht gelaunt gewesen, weil es in einem Laden nur veganen Kuchen gab, den er unter keinen Umständen hätte probieren wollen. Statt sich wie ein trotziges Kind zu verhalten und Neues kategorisch abzulehnen, sollte Herr Schatzschneider doch zumindest probieren, bevor er ein Urteil fällt. Schließlich ist ein veganer Lebenswandel nicht nur für die Tiere und das Klima, sondern auch für die eigene Gesundheit gut. Und was den Fußball betrifft: Über die Aussagen eines ehemaligen Stürmers, der seine größten Erfolge in der zweiten Liga gefeiert hat, dürften Weltklassespielerinnen wie Alexandra Popp und Co. ohnehin nur müde lächeln.“
Wir weisen darauf hin, dass das Statement auch in gekürzter Form verwendet werden kann.
Daniel Cox / © PETA Deutschland e.V.
Das Motiv senden wir auf Anfrage gerne zu.
[1] Neue Presse Hannover auf YouTube (2023): 96-Chef Martin Kind und Fußball-Kommentator Wolff-Christoph Fuss beim 154. „NP-Anstoß – Der 96-Talk“. Online abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=PkhmhHLFbyo&list=PLJAK2nK5Mxl04bHa-C2wqag10-h7Gr7XB&index=15 (04.08.2023).
Weitere Informationen:
PETA.de/Themen/Ernährung
Pressekontakt:
Valeria Goller, +49 711 860591-521, [email protected]
[ad_2]
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/