Exkursion vom Umweltladen Mitte: „Humboldts Berlin“ – Werk und Wirkung in der Friedrichstadt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Aircraft Runways  - mariohagen / Pixabay
mariohagen / Pixabay

Pressemitteilung Nr. 289/2024 vom 29.11.2024

Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert:

Humboldt-Universität, Humboldt Forum, Humboldthafen, Humboldthain – dieser Name ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken. Auch über 250 Jahre nach seiner Geburt gibt uns Alexander von Humboldt jede Menge Anregungen für Denken, Lernen und Handeln im humanistischen Sinne.

Seine Wirkungsstätten waren unter anderem die 1809 gegründete Universität, die im Volksmund „Kommode“ genannte einstige Königliche Bibliothek sowie die ehemalige Singakademie (heute Maxim-Gorki-Theater). Sein ganzheitliches Verständnis der Welt und die Entdeckung der globalen Vernetzung sind heute so aktuell wie damals. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Weltbürger und Universalgelehrte nach wie vor zu den bekanntesten Deutschen weltweit zählt.

Der Kiez der Humboldts war die nördliche Friedrichstadt und deren Umgebung in Berlin-Mitte. Das Elternhaus in der Jägerstraße, der Schinkelplatz, das ehemalige Postfuhramt und schließlich das Wohnhaus an der Oranienburger Straße, wo Alexander die letzten 17 Jahre seines Lebens verbrachte, werden Stationen des Rundgangs mit Diplom-Biologen Gunter Martin sein.

Wann? Sonntag, 1. Dezember 2024 von 11.00 – 14.00 Uhr
Wo? S-Bahnhof Oranienburger Straße, auf dem Bahnsteig

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion ist nicht barrierefrei. Weitere Informationen erhalten Sie im Umwelt- und Naturschutzamt Mitte, Umweltladen, Frau Wander, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, (030) 9018-22081, umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store