Fahrplanwechsel bringt mehr Komfort und Verbindungen: Baden-Württemberg.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Building Hotel River Sky  - USA-Reiseblogger / Pixabay
USA-Reiseblogger / Pixabay

Zwischen Heilbronn, dem Kraichgau, Karlsruhe und dem Murgtal wird der Verkehr neu geordnet. Die DB Regio, die bisher schon zuverlässig die S-Bahn Rhein-Neckar betreibt, fährt künftig schnelle Regionalexpresse, die AVG kümmert sich um die S-Bahnen: „Mit der AVG in die Innenstadt, mit der DB schnell zum Hauptbahnhof“ – so lässt sich ganz leicht unterscheiden, wer künftig wohin fährt.

Damit ist der Fortbestand des Karlsruher Modells für weitere 15 Jahre vereinbart und sowohl die direkte Verbindung in die Zentren als auch schnelle Verbindungen für Langstreckenreisende und Passagiere mit Fahrrädern und Gepäck gesichert. Die nun als „Regionalexpress“ fahrenden Züge werden beschleunigt. Damit werden attraktive Reisezeiten und neue Anschlüsse in Heilbronn und Karlsruhe erreicht. Bei vielen Verbindungen bringt das Fahrzeitgewinne von bis zu 20 Minuten.

Das neue Ausschreibungsnetz 7b startet mit stündlichen RE-Zügen der neuen Linie 73 Karlsruhe – Bruchsal – Heidelberg als zusätzliches schnelles Angebot zur S-Bahn. Die Züge erreichen in Karlsruhe Hbf den ICE-Knoten zur vollen Stunde, sodass attraktive Anschlüsse in Richtung Freiburg und die Schweiz sowie in die Pfalz und in den Schwarzwald hergestellt werden. In den frühen Morgen- und Abendstunden fahren diese Züge bis Mannheim.

Von Karlsruhe über Ettlingen West nach Rastatt sind künftig Regionalzüge mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde unterwegs. Damit werden die beiden Haltepunkte Malsch-Süd und Muggensturm-Badesee regelmäßig bedient. Vor allem für Schichtarbeiter im Daimler-Werk Rastatt gibt es eine neue Spätverbindung der Stadtbahnlinie S7 von Rastatt nach Karlsruhe.

Gute Nachrichten auch für alle Bahnfahrerinnen und -fahrer auf der Strecke zwischen Karlsruhe und Stuttgart: Die Taktlücken am Wochenende beim IRE 1 zwischen Karlsruhe und Stuttgart werden geschlossen, sodass nun mit wenigen Ausnahmen alle Züge täglich verkehren. Somit ergibt sich gemeinsam mit dem zweistündlich verkehrenden IC ein 30 Minuten-Takt.

Quelle : Baden-Württemberg.de

Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store