Falscher Polizeibeamter festgenommen / Motorradfahrer flüchtet vor Polizei / Motorradfahrer bei Unfall verletzt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Berichte aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

21.06.2021

Gundelsheim: 63-Jähriger mit E-Bike gestürzt

Mit einem E-Bike ist ein 63-Jähriger am Sonntagnachmittag in Gundelsheim gestürzt. Der Mann bog gegen 16 Uhr als letzter einer Gruppe anderer Fahrradfahrer von Höchstberg kommend kurz nach der Mühle nach links in den dortigen Waldweg ein. Vermutlich blieb der 63-Jährige mit einem Rad in einem Schlagloch hängen und kam infolge zu Fall. Neben der Polizei kamen eine Rettungswagenbesatzung und ein Rettungshubschrauber vor Ort, um den Mann zu behandeln. Der Schwerverletzte kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. An dem Pedelec entstand kein Sachschaden.

Heilbronn: Mit fast zwei Promille am Steuer

Aufmerksame Zeugen hielten am Freitagabend einen 34-Jährigen davon ab, alkoholisiert weiter mit seinem Auto durch Heilbronn zu fahren. Der Mann hatte seinen Honda gegen 22.30 über die Stielerstraße gelenkt. Plötzlich hielt er sein Auto an und stolperte aus dem Fahrzeug. Zeugen bemerkten, dass der Fahrer alkoholisiert war und sich außerdem noch zwei Kinder im Auto befanden. Daraufhin zogen diese den Schlüssel des Fahrzeugs ab, um den Mann an der Weiterfahrt zu hindern. Eine alarmierte Polizeistreife fand den Mann neben seinem Wagen auf dem Boden liegend vor und führte einen Alkoholtest mit ihm durch. Weil dieser einen Wert von 1,98 Promille anzeigte, musste der 34-Jährigen die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben.

Untergruppenbach: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall am Sonntagnachmittag bei Untergruppenbach leicht verletzt. Der 31-Jährige fuhr gegen 15 Uhr von Untergruppenbach-Vorhof in Richtung Untergruppenbach-Unterheinriet, als er in einer Kurve die Kontrolle über seine Maschine verlor und stürzte. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den Verletzten. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, daran entstanden Schäden in Höhe von rund 3.000 Euro.

Eppingen: Motorradfahrer flüchtet vor Polizei – Zeugen und Geschädigte gesucht

Mit Spitzengeschwindigkeiten von knapp 200 km/h versuchte ein Motorradfahrer am Montag vor der Polizei zu flüchten. Gegen 11.30 Uhr hatte der Motorradfahrer immer wieder den Verkehr angehalten. Zeugen informierten daraufhin die Polizei, die den Mann einer Kontrolle unterziehen wollten. Der Motorradfahrer hatte sich inzwischen aber wieder auf seine Maschine gesetzt und mit hoher Geschwindigkeit einen Streifenwagen auf der Heilbronner Straße in Eppingen überholt. Die Streife wollte den Mann anhalten, dieser kam den Anhaltesignalen aber nicht nach. Stattdessen fuhr er mit seiner Triumph auf die B293, gab dort weiter Gas und überholte mehrere PKW und LKW. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens musste die Verfolgung im Bereich Leingarten abgebrochen werden. Wenige Stunden später hatte der selbe Motorradfahrer in Gemmingen erneut versucht Autofahrer anzuhalten. Als eine Polizeistreife gegen 14 Uhr anfuhr um den Mann zu kontrollieren, wiederholte sich das Spiel vom Vormittag. Als die Streifenwagenbesatzung den Motorradfahrer in der Schwaigerner Straße anhalten wollte, gab der Mann erneut Gas und flüchtete in Richtung der B293. An der Einmündung zur die Bundesstraße quetschte sich der Motorradfahrer zwischen einem weißen Transporter und einem Polizeifahrzeug durch und fuhr ohne auf den Verkehr zu achten über die Gegenfahrbahn auf die Bundesstraße. Der Fahrer eines silbernen PKW konnte einen Unfall dabei nur um Haaresbreite verhindern. Weil der Motorradfahrer mit bis zu 200 km/h auf der Bundesstraße unterwegs war und dabei auch rote Ampeln ignorierte, musste die Verfolgung abgebrochen werden. Die Polizei bittet Zeugen und Autofahrer, die von der Fahrweise des Motorradfahrers gefährdet wurden – insbesondere die Fahrer des weißen Transporters und des silbernen PKWs – sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.

Heilbronn: Falscher Polizeibeamter festgenommen

Ein falscher Polizeibeamter konnte am späten Freitagnachmittag bei einer fingierten Geldübergabe festgenommen werden. Eine 84-Jährige hatte einige Stunden zuvor einen Anruf erhalten, bei dem ihr von einer unbekannten Person, die sich als Polizist ausgab, erzählt wurde, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und nun auch sie im Fokus der Einbrecher stehen würde. Die Seniorin schöpfte im weiteren Verlauf Verdacht und informierte die Kriminalpolizei, die die Dame bei weiteren Gesprächen mit den Unbekannten unterstützte. Als einer der Betrüger nach längeren Gesprächen mehrere tausend Euro Bargeld bei der Frau abholen wollte, wurde er von Polizeikräften festgenommen. Der 33-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Samstag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Original Quelle Presseportal.de

 

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store