![Berlin Cathedral Sight City Urban - Maria_Domnina / Pixabay](https://wertheim24.de/wp-content/uploads/berlin-cathedral-sight-city-urban-4953893-678x381.jpg)
Pressemitteilung Nr. 026/2025 vom 11.02.2025
Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informieren:
Im Rahmen einer feierlichen Namensgebung am 11.02.2025 hat das 13. Gymnasium in der Turmstraße 75 offiziell den Titel Rosalind-Franklin-Gymnasium erhalten. Gegründet zu Beginn des aktuellen Schuljahres 2024/25, nahm es in der zweiten Jahreshälfte 2024 am Standort des Berlin-Kollegs den Betrieb auf. Der Start erfolgte mit vier 7. Klassen mit 105 Schüler*innen, insgesamt wird es dort sechs Jahrgangsstufen geben. Um ausreichend Räumlichkeiten für das neu gegründete Gymnasium bereitzuhalten, hat das Bezirksamt Mitte auch die Verlagerung des zuvor in den Räumen untergebrachten Berlin-Kollegs an den Kollegstandort in Tempelhof-Schöneberg zum Schuljahr 2025/2026 beschlossen. Das Berlin-Kolleg hat in den vergangenen zehn Jahren einen Rückgang der Kollegiatenzahlen um 53% auf aktuell 326 Kollegiaten zu verzeichnen.
Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung:
„Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ist es uns erneut gelungen, die Neugründung einer Schule in zentraler Lage und mit guter Ausstattung in kürzester Zeit umzusetzen. Das sehen wir hier am 13. Gymnasium, das in diesem Schuljahr mit vier siebten Klassen in der Moabiter Turmstraße im Bezirk Mitte gestartet ist. Ab dem nächsten Schuljahr kommen dann jährlich vier neue Klassen hinzu. Damit schaffen wir gemeinsam mit dem Bezirk dringend benötigte Gymnasialplätze in Mitte, und das kurz vor Beginn des Anmeldezeitraums für die weiterführenden Schulen im März. Gleichzeitig sehen wir, dass neben Neubau und Sanierung auch Umnutzungen und dadurch resultierende Neugründungen von Schulen ein wichtiger Bestandteil der Berliner Schulbauoffensive sind. Mit dem neuen Schulnamen „Rosalind-Franklin-Gymnasium“ ehrt die Schulgemeinschaft eine herausragende Wissenschaftlerin, deren Arbeit zur Strukturaufklärung der DNA-Doppelhelix grundlegend war für die moderne
Naturwissenschaft. Das Thema Forschung spielt auch im geplanten Schulprofil eine wichtige Rolle. Für die Schülerinnen und Schüler sind all das ausgezeichnete Voraussetzungen zum Lernen und Forschen, ganz im Sinne Rosalind Franklins.“
Benjamin Fritz, Bezirksstadtrat für Schule und Sport in Mitte:
„Das 13. Gymnasium erweitert seit September letzten Jahres die Schullandschaft des Bezirks Mitte. Die Gründung des Gymnasiums konnte sehr schnell erfolgen, weil an dem Standort sich bisher das Berlin Kolleg befand. Damit waren alle baulichen und technischen Bedingungen für eine Umnutzung des Schulgebäudes für ein Gymnasium erfüllt. Die Schulkonferenz hat sich im Dezember letzten Jahres für den Namen „Rosalind-Franklin-Gymnasium“ entschieden, was ich nur begrüßen kann, da Rosalind Franklin ein Vorbild von Leistung und Fleiß in den Naturwissenschaften im Bereich der Biochemie war. Es freut mich sehr, dass wir heute die offizielle Namensgebung des Rosalind-Franklin-Gymnasiums gemeinsam feiern können.“
Das Schulprofil setzt sich aus drei Säulen zusammen:
1. MINT+
2. Klimabildung
3. Soziales Engagement
Das Schulgebäude verfügt über eine große Aula, zwei Computerräume, sehr gut ausgestattete Fachräume und Sammlungen, zwei Turnhallen und ein kleines Kino. Auch die technische Ausstattung des Gebäudes ist auf einem hohen Niveau mit modernsten digitalen Tafeln in allen Unterrichtsräumen sowie einem flächendeckenden WLAN.
Weitere Informationen sind auf der Website der Schule zu finden.
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar