
[ad_1]
02.10.2020 – 09:29
München (ots)
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19.44 Uhr; Königinstraße
Weil der elektrische Rollstuhl einer Münchnerin seine Dienste verweigerte, wurden die Feuerwehrleute zu Pannenhelfern.
Die Münchnerin war mit ihrem elektrischen Rollstuhl im Englischen Garten unterwegs. Als sie mit ihrem Gefährt in der Königinstraße ankam, war plötzlich keine Leistung mehr vorhanden. Die Frau wählte eine Servicenummer und wurde hier aber an die Feuerwehr verwiesen. In ihrer Not wählte sie daher anschließend den Notruf 112. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde zur Einsatzstelle alarmiert. Zeitgleich versuchte die Leitstelle eine Transportmöglichkeit zu organisieren. Da die ersten Rückmeldungen hierzu negativ ausfielen, entschlossen sich die Feuerwehrleute, kurzerhand die Frau mit ihrem Elektrorollstuhl nach Hause zu schieben. Zuerst wurde der elektrischen Antrieb entriegelt – dann begann die Reise. Vorbei an gut besuchten Cafés und Geschäften schoben die Einsatzkräfte die Dame zu ihrer Wohnung in der Feilitzschstraße. Dahinter folgte das Feuerwehrfahrzeug zur Absicherung. Dort begleiteten die Feuerwehrleute die Dame in ihrer Wohnung und halfen ihr beim Umstieg in ihren normalen Rollstuhl. Überglücklich verabschiedete sich die Dame von ihren Pannenhelfern.
Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Zu diesem Einsatz liegen der Branddirektion München keine Fotos vor. (kiß)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 22 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016