Förderung für sechs Projekte in Privattheatern: Baden-Württemberg.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Freiburg Schwabentor City Gate  - Couleur / Pixabay
Couleur / Pixabay

Theater Rampe Stuttgart

Fördersumme: 22.150 Euro

In Stuttgart wurde im Sommer 2021 ein privates „Schwätz-Bänkle“, das die 70-jährige Maria Mayer auf dem Gehweg vor ihrem Haus aufgestellt hatte, um ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen, Auslöser eines öffentlichen Streits: Erst sollte es von der Straßenverkehrsbehörde verboten werden. Dann mischte sich der Stadtrat ein. Wem gehört der öffentliche Raum vor dem Haus? Wem die Stadt? Für die sogenannten „privaten Möblierungen“ soll es nun neue Grundpfeiler geben, doch viele Bewohnerinnen und Bewohner scheuen sich vor zu viel administrativem Aufwand. Diese Geschichte nimmt das Theater Rampe zum Anlass, sich weiteren Fragen zum Thema öffentlicher und privater Raum zu widmen: Welche Aufenthaltsorte stehen wem zu, drinnen und draußen? Wo ist Rückzug, Pause und wo Gemeinschaft möglich?

Quelle : Baden-Württemberg.de

Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store