Das Ehrenamtsbüro spricht mit und über das Thema Ehrenamt im Bezirk.
#Folge 9
Vertreibung, Flucht, Ankommen? Wie mag es sich anfühlen, wenn man seine Heimat verlassen muss, weil Kriege, Konflikte, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen ein normales Leben unmöglich machen. Circa 117 Millionen Menschen sind laut dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen weltweit auf der Flucht. Doch wie gestaltet sich ein Ankommen in einem fremden Land, mit unbekannter Sprache, einer anderen Kultur und wie kann Ehrenamt da helfen?
Hier setzt Nina, Gründerin und Leiterin, des Projekts „Das Begleitprogramm-Learning by doing“ der Berliner Stadtmission in Hakenfelde, an Wie kann „Ankommen“ gelingen, wie schafft man Vertrauen, eine familiäre Basis, was braucht es dafür, reagiert die Umgebung vorurteilsfrei und wie kann Eigenmotivation und Engagement unterstützen, so das alle profitieren? Darüber sollten wir sprechen.
Der Podcast:
Was ist Ehrenamt, bürgerschaftliches oder freiwilliges Engagement, wie fühlt sich das an und wer macht das eigentlich? Dieser Podcast möchte Menschen kennenlernen, die sich dem Thema verschrieben haben und die sich im eigenen Kiez oder um die Ecke engagieren und unser Zuhause sprichwörtlich am Laufen halten und die, die dabei auf Bezirks- und Landesebene unterstützen. Anders als gedacht, mitreißender als erwartet und hoffentlich mit Einsichten, Erfahrungen und Mehrwert.
Zu hören auf allen gängigen Audioplattformen oder unter: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehrenamtsbro-bezirksamt-s
Mehr Infos und Kontakt zum „Begleitprogramm-Learning by doing“ unter: https://www.berliner-stadtmission.de/begleitprogramm
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de