Fortbildung „Wie funktioniert die BVV?“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
City River Twilight Lights  - wal_172619 / Pixabay
wal_172619 / Pixabay

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bildet auf Bezirksebene das wichtigste Gremium politischer Willensbildung, aber wie sie wirklich funktioniert, wissen nur die wenigsten. In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Fragen zur BVV, zu Kompetenzen der ehrenamtlichen Bezirksverordneten sowie Bürgerdeputierten und zu Rederechten von Bürger_innen in den Ausschüssen bzw. in der BVV beantwortet:

  • Wie ist die BVV organisiert?
  • Wie werden im Bezirk politische Entscheidungen getroffen und in welchem Verhältnis stehen dabei BVV und Bezirksamt?
  • Wie kann ich als Bürger_in meinen Anliegen im Bezirk Gehör verschaffen und auf politische Entscheidungen des Bezirks Einfluss nehmen?
  • Wie funktioniert bei wichtigen Entscheidungen die Beteiligung von Bürger_innen?

Durch die Veranstaltung führt Frau Signe Stein, Geschäftsführerin vom BiwAK e.V.
Herr Stefan Böltes, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, wird zu Beginn der Veranstaltung aus der politischen Arbeit berichten.

Fachliche Inputs wechseln sich mit kürzeren Diskussionsrunden ab, bei der Sie die Möglichkeit haben Ihre Fragen zu stellen.

Für eine einfache Anmeldung schicken Sie uns eine kurze E-Mail an die Volkshochschule mit folgenden Angaben:

  • Vorname und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Kursnummer: TS102.008F-E

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store