FW-M: Schnelle Alarmierung (Moosach) | Presseportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Ukraine-Konflikt/Medien/Falschinformationen / Behörden in Sachsen-Anhalt warnen vor ...

Feuerwehr München

München (ots)

Montag, 11. April 2022, 19.25 Uhr

Riesstraße

Durch die Überwachung mittels einer Brandmeldeanlage in einem sechsstöckigen Wohngebäudekomplex wurde ein Brand in einem Müllraum bereits in der Entstehungsphase erkannt.

Täglich werden zahlreiche Einsätze mit dem Meldebild „Auslösung Brandmeldeanlage“ bei der Feuerwehr München abgearbeitet. In einem überwiegenden Anteil sind technische Defekte, versehentliche und ungewollte Auslösungen die Ursache dieser Einsätze.
Auch gestern wurde die Feuerwache Milbertshofen zu diesem Meldebild in die Riesstraße alarmiert.

Dem üblichen Vorgehen entsprechend machten sich die Einsatzkräfte an der Brandmeldezentrale ein Bild von der Lage und gingen zur ausgelösten Brandmeldeschleife. Diese führte sie in den Müllraum des Gebäudes.

Beim Öffnen der Müllraumtür stellten sie sofort eine leichte Verrauchung fest und begannen die Ursachen mit der Wärmebildkamera zu suchen. Schnell fanden sie die Ursache in der unter dem Müllabwurfschacht stehenden Großraumtonne, in der sich ein Brand entwickelte. Mit einem Feuerlöscher waren die Flammen schnell gelöscht.

Für die Bewohner des Gebäudes bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.

Aufgrund der schnellen Alarmierung der Feuerwehr durch die Brandmeldeanlage gibt es auch keinen nennenswerten Schaden.

Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr

Zu diesem Einsatz liegen der Branddirektion München keine Fotos vor.

(pyz)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 22 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal.de

Faktencheck: Coronaviren belegen den zweiten Platz der häufigsten Erkältungsviren

S RAY PreSale Store