Olpe (ots)
Feuerwehr Olpe
Presseinfo zur Jahreshauptversammlung am 10.01.2025
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte der Leiter der Feuerwehr, Christian Hengstebeck auf ein einsatzreiches und anspruchsvolles Jahr zurück. Insgesamt wurde die Feuerwehr der Kreisstadt zu 320 Einsätzen alarmiert.
Die Einsätze gliederten sich wie folgt:
Brandeinsätze: 149 (154) davon Kleinbrände: 36 (27) davon Mittelbrände: 4(3) davon Großbrände: 1 (1)
Technische Hilfeleistungen: 145 (190) davon Personenrettungen 17 (33) Tierrettungen 3 (4)
First Responder: 21 (27) Überörtliche Hilfeleistungen: 5 (9) GESAMT: 320 (379)
Der personelle Ansatz darf insgesamt als gut und seit vielen Jahren als stabil angesehen werden.
Die Personalstärke gliedert sich wie folgt: (Werte in Klammern vom Vorjahr):
Einsatzabteilung 132 (133)
Musikzug 75 (68)
Jugendfeuerwehr 41 (38)
Kinderfeuerwehr 21 (21)
Junge Harmonie 16 (11)
Juniorstars 24 (24)
Rhythmus Rocker 7 (10)
Instrumentenkarussell 21(20)
Ehrenabteilung 46 (41)
Unterstützungsabteilung 12 (12)
GESAMT: 395 (398)
Als besonderer Höhepunkt war der Florianstag der Feuerwehr zu nennen, der in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür im Jahr 2024 viele Gäste ins Haus der Feuerwehr an der Grubenstraße lockte. Der Leiter der Feuerwehr blickte außerdem auf die zahlreichen Aktivitäten der verschiedenen Einheiten von der Kinderfeuerwehr, über die Brandschutzerzieher bis hin zum Musikzug und brachte damit das riesige Spektrum der Leistungsfähigkeit zum Ausdruck. Im Anschluss ging es zu den Aufnahmen, Beförderungen und Überstellung in die Ehrenabteilung.
Neuaufnahmen:
Feuerwehrmann-Anwärter: Paul Becker und Jamie Heine,
Feuerwehrfrau-Anwärterin: Hanna Nörenberg,
Oberfeuerwehrfrau: Melanie Heine,
Beförderungen:
Feuerwehrmann: Jan Glassmann, Max Stachelscheid und Rudi Ehrengruber,
Feuerwehrmusiker: Franz Ohm, Henning Schröder,
Oberfeuerwehrmusiker: Lasse Walkenbach,
Oberfeuerwehrmann: Johannes Arens, Niklas Bitzer, Benjamin Epe, Paul Grams, Simon Hengstebeck, Franz Hesse, Justin Küsters,
Hauptfeuerwehrmann: Frederik Menne,
Unterbrandmeistermeister: Alexander Wigger, Matthias Cürten, Michel Sangermann und Robin Wegermann
Oberbrandmeister: Jan Weiskirch,
Hauptbrandmeister: Manuel Henze, Christian Stahl,
Brandinspektor: Oliver Zeppenfeld
Brandoberinspektor: Christoph Rickelhoff und Florian Schröder
Verabschiedung von Funktionsträgern
Simon Bröcher, Jugendwart
Daniel Stahl, stv. Stadtjugendfeuerwehrwart
Sebastian Römer, Musikzugführer
Torsten Kaufmann, Vertrauensperson
Ernennung von Funktionsträger*innen:
Neuernennungen:
Alex Wigger, Vertrauensperson Einheit 3
Michael Pellemeyer, Gerätewart
Julian Depta, Jugendwart
Daniel Stahl, Jugendwart
Simon Hengstebeck, stv. Stadtjugendfeuerwehrwart
Johanna Junge, Kinderfeuerwehrwartin
Tobias Michel, Musikzugführer
Dr. Christoph Ohm, stv. Musikzugführer
Verlängerungen von bereits ernannten Funktionsträger*innen:
Annika Cürten, Kinderfeuerwehrwartin
Andre Miebach, Vertrauensperson Einheit 2
Christoph Rickelhoff, stv. Einheitsführer 4
Heinrich Junge, Vertrauensperson Einheit 4
Florian Schröder, Stadtjugendfeuerwehrwart
Mathias Grüger, stv. Stadtjugendfeuerwehrwart
Sebastian Stachelscheid, Leiter Atemschutz
Emilie Bosch als Leiterin der Juniorstars
Übernahme in die Ehrenabteilung
Dieter Huckestein, Bernhard Hengstebeck jun., Volker Clemens,
Übernahme in die Unterstützungsabteilung
Michael Schulz,
Als Besonderheit ist hier die Laufbahn von Dieter Huckestein zu nennen, der nach rund 50 Jahren die Einsatzabteilung verlässt. Davon hörte er fast dreißig Jahre dem Führungsgremium an. Bevor er im Jahr 2003 die Funktion als Stellvertretender Leiter der Wehr übernahm, war er bereits als Zugführer der Einheit 1 und im Katastrophenschutz aktiv. Bis zuletzt war er gern bei den Ausbildungsveranstaltungen gesehen und bereicherte diese mit seinem Fachwissen.
Anschließend übernahm der Bürgermeister der Kreisstadt Olpe, Herr Peter Weber das Wort und überbrachte den Dank an die Kameradinnen und Kameraden, die sich uneigennützig in den Dienst am Nächsten stellen. Das kommende Jahr wird innerhalb der Wehr für neue Herausforderungen sorgen, da innerhalb des Haus einige Umbauarbeiten zur Einrichtung eines Führungsraumes und weiterer Arbeitsplätze erfolgen. Außerdem steht die Verpflichtung zur Erstellung eines neuen Brandschutzbedarfsplans an, mit dem Ziel erneut in den Genuss einer Ausnahmegenehmigung zur Einrichtung einer hauptamtlichen Wache zu kommen.
Kreisbrandmeister Christoph Lütticke ging auf den notwendigen Teamgeist der Feuerwehr-angehörigen ein. „Es ist der Teamgeist, der die Feuerwehren so stark und eben auch so besonders macht; dies zeigt sich durch eure Einsatzbereitschaft, die weit über das Normalmaß hinausgeht.“ Er dankte nicht nur den Feuerwehrangehörigen, sondern auch deren Familien, die ihnen den Rücken freihalten.
Zum Abschluss erfolgten noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften:
70 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Hohmann, Josef Stupperich und Adolf Weiskirch,
65 Jahre Mitgliedschaft: Anton Halbe und Bernhard Hengstebeck,
60 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Hacke
55 Jahre Mitgliedschaft: Michael Rogge, Gerhard Reuber und Michael Ohm,
45 Jahre Mitgliedschaft: Georg Hengstebeck, Thomas Hengstebeck und Heinrich Junge,
40 Jahre Mitgliedschaft: Thorsten Hesse und Ingo Seibold
10 Jahre Mitgliedschaft: Benjamin Epe, Nils Hacke, Tom-Silas Middel, Julian Nies, Christina Wurm, Annika Eggemann, Sophia Rüting, Moritz Schröder und Franz Ohm,
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Olpe
Jan Weiskirch
E-Mail: presse@feuerwehr-olpe.de
Original-Content von: Feuerwehr Olpe, übermittelt durch news aktuell
3G Regelung ist sinnlose Politische Schikane und Diskriminierung