Eva Majewski, Bezirksstadträtin Tempelhof-Schöneberg:
“Die Auftaktveranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert die Anwohnerinnen und Anwohner sind. Es war mir wichtig zu fragen: Wo drückt der Schuh? Die Menschen vor Ort kennen ihr Quartier am besten und wissen, was gut funktioniert und wo es hakt. Gemeinsam können wir ein Konzept entwickeln, das nicht nur die Lebensqualität nachhaltig verbessert, sondern auch die Besonderheiten der Potsdamer Straße bewahrt. Bleiben Sie am Ball, bringen Sie sich weiter ein – Ihre Perspektiven sind entscheidend für den Erfolg dieses Prozesses.”
Nächste Schritte und Onlinebeteiligung auf mein.berlin.de
Die Präsentation der Auftaktveranstaltung wird auf mein.berlin.de veröffentlicht. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden ausgewertet und zeitnah dort bereitgestellt. Am 8. November 2024 hat eine Onlinebeteiligung gestartet, bei der Bürger_innen weitere Ideen und Anregungen einbringen können. Diese Beteiligung läuft bis zum 5. Januar 2025. Zusätzlich sind Spaziergänge und weitere Dialogveranstaltungen geplant, die ebenfalls auf mein.berlin.de angekündigt werden.
Alle relevanten Informationen zum ISEK-Prozess und den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf mein.Berlin.de.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de