4,6 Kilogramm Kokain in Rum
Gepäckkontrolle am Flughafen entlarvt Drogenschmugglerin
Am 21. April 2016 kontrollierten Bedienstete des Hauptzollamts Frankfurt am Main das Gepäck von Reisenden eines Fluges aus Panama.
Bei zwei Koffern einer 27-jährigen Passagierin südamerikanischer Staatsangehörigkeit führten sie eine Röntgenkontrolle durch. Auf dem Bildschirm waren in jedem Koffer fünf Flaschen zu erkennen. Die Koffer wurden daraufhin geöffnet. Neben diverser Bekleidung und zwei Decken fanden die Beamten insgesamt zehn Flaschen, bei denen es sich laut Etikett um einen Rum aus Venezuela handelte.
Beim Schwenken der Flaschen wurden die Beamten stutzig, denn der Inhalt wirkte sehr zähflüssig. Sie öffneten daraufhin eine der Flaschen und nahmen einen starken Klebstoffgeruch wahr. Der durchgeführte Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain.
„Die später durchgeführte Laboranalyse ergab eine Rauschgiftmenge von 4,6 Kilogramm, die in dem Rum aufgelöst war. Der Großhandelspreis beträgt 174.800 Euro“, so Isabell Gillmann, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Frankfurt am Main.
Die Reisende sitzt in Untersuchungshaft.
136 Drogenkuriere wurden vorläufig festgenommen. Darunter waren 12 Personen, die als sogenannte Schlucker identifiziert wurden. Das heißt, sie hatten das Rauschgift im Körper transportiert.
Frankfurt am Main, 12. August 2016 , Zoll.de