Info-Ausstellung zum Smart City-Pilotprojekt: Wer besitzt den smarten Hardenbergplatz?

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Sony Center Berlin Architecture  - fietzfotos / Pixabay
fietzfotos / Pixabay

Eine Info-Ausstellung zum Smart City-Pilotprojekt findet am Donnerstag, 24. August 2023, um 13 Uhr auf dem Hardenbergplatz statt.

Das Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz (HAD) erschafft mit einer innovativen Kombination aus Baustellen-Einrichtung, Informationstafeln und Sitzgelegenheiten von Donnerstag, 24. August bis Dienstag, 31. Oktober 2023, an vier Stellen zwischen Bahnhof Zoologischer Garten, Huthmacher-Haus und dem Eingang zum Berliner Zoo, Orte zum Verweilen. Eröffnen werden Bezirksstadt Oliver Schruoffeneger und Martina Klement, Chief Digital Officer des Landes Berlin.

Als Teil der Berliner Smart City-Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ stellt sich das Pilotprojekt HAD mit dieser Installation erstmalig umfänglich der interessierten Stadtgesellschaft vor. Zugleich eröffnet es über die Beteiligungsplattform mein.berlin.de die Möglichkeit, mit Rückmeldungen und Ideen zum Erfolg des Vorhabens beizutragen. Gefördert wird das Projekt durch die Berliner Senatskanzlei und durch Mittel des Bundesförderprogramms „Smart Cities made in Germany“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Das Pilotprojekt sieht vor mittels einer digitalen Plattform den öffentlichen Raum auf Bürgersteig und Straße vor dem Bahnhof Zoologischer Garten bis 2026 prototypisch flexibel nutzbar und buchbar zu machen. Angedacht sind Angebote wie Lade- und Lieferzonen, Märkte und Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen und mehr.

Bezirksstadt und HAD-Projektleiter Oliver Schruoffeneger:

Dieser experimentelle Ausstellungsansatz steht symbolisch für den Willen der Verwaltung, den städtischen Raum und seine Nutzung gemeinsam mit der Berliner Stadtgesellschaft neu zu definieren. Mit der prototypischen Buchungs- und Verhandlungsplattform werden die Interessensgruppen am Hardenbergplatz einbezogen und ihre Bedarfe abgebildet.

Alle Informationen zum Projekt SMART SPACE Hardenbergplatz finden sich hier: https://gemeinsamdigital.berlin.de/de/smart-space-hardenbergplatz/

Ansprechpartner:in:
Christin Heda
Projektmanagement Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Kontakt: smart-space-hardenbergplatz@charlottenburg-wilmersdorf.de

Im Auftrag
Farchmin

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store