Bauarbeiter entdeckten historischen Wasserkanal
Interessanter Fund bei Archiverweiterung in Bronnbach
Auf dem Gelände des Klosters Bronnbach wird eine Scheune für den Archivverbund Main-Tauber umgebaut. Der Rückbau der alten Werkstätten ist bereits abgeschlossen. Derzeit laufen die Rohbauarbeiten für die neuen Archivlagerräume. „Die Archiverweiterung im Kloster Bronnbach läuft derzeit im Kosten- und Zeitrahmen“, berichtet der zuständige Architekt und Bauleiter Michael Bannwarth vom Architekturbüro Bannwarth und Ludwig in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Nach den Sommerferien beginnen die Dachdecker- und Zimmererarbeiten.
Einen spannenden Fund machten die Arbeiter bei den Entwässerungsarbeiten im Juli. Bei Grabungen wurde ein historischer Wasserkanal aus der Zeit der Zisterzienser entdeckt. Archäologen des Landesdenkmalamtes begleiteten die Baumaßnahmen rund um den Kanal. Der Fund wurde dokumentiert, und schließlich konnte der unbeschädigte Kanal wieder abgedeckt werden.
Der Fund des historischen Wasserlaufes ist ein weiteres Zeugnis für die Verbindung der Zisterzienserklöster zu wasserreichen Plätzen. Den Standort eines Klosters richteten die Zisterzienser nämlich nach dem Wasserlauf von Bächen. Wie in Bronnbach dokumentiert, wurden diese durch den Bau von Kanälen innerhalb des Klosters dann weiterverteilt. In Bronnbach führt dieser Kanal bis heute unter dem Kreuzgang durch, allerdings ohne Wasser. Dadurch wird die damalige Arbeitsweise in Bronnbach wieder ein Stückchen nachvollziehbarer.
Stadtverwaltung Wertheim