ITDZ-Fehler: In drei Bezirken erhalten Zehntausende fälschlicherweise Reinickendorfer Unterlagen für die Seniorenvertretungswahlen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin Television Tower Heaven Park  - Morgengry / Pixabay
Morgengry / Pixabay

Im Zusammenhang mit der Vorbereitung der vom 14. bis 18. März 2022 geplanten Wahlen zu den bezirklichen Seniorenvertretungen ist in drei Bezirken beim Versenden der Wahlunterlagen eine Panne passiert, die für größere Irritationen sorgt. Rund 70.000 Wahlberechtigte der Bezirke Friedrichhain-Kreuzberg, Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf erhielten nicht die für ihren Bezirk nötigen Unterlagen, sondern fälschlicherweise die Vordrucke aus Reinickendorf.

Verantwortlich für den Fehler beim Versenden und Adressieren ist das berlinweit beauftragte IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ). Der Dienstleister hat den Auftrag übernommen, sowohl die Wahlbenachrichtigungen zu versenden als auch auf Antrag die entsprechenden Unterlagen für die Briefwahl zu verschicken. Dem Bezirksamt Reinickendorf liegen keine Informationen vor, wann das ITDZ die korrekten Dokumente nachliefert.

Für weitere Informationen und Nachfragen hat das ITDZ ab 17. Januar folgende Kontaktnummern geschaltet:

  • Telefon-Hotline: 90 22 99 90
  • Fax: 90 28 85 00

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store

ITDZ-Fehler: In drei Bezirken erhalten Zehntausende fälschlicherweise Reinickendorfer Unterlagen für die Seniorenvertretungswahlen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin Cathedral Sight City Urban  - Maria_Domnina / Pixabay
Maria_Domnina / Pixabay

Im Zusammenhang mit der Vorbereitung der vom 14. bis 18. März 2022 geplanten Wahlen zu den bezirklichen Seniorenvertretungen ist in drei Bezirken beim Versenden der Wahlunterlagen eine Panne passiert, die für größere Irritationen sorgt. Rund 70.000 Wahlberechtigte der Bezirke Friedrichhain-Kreuzberg, Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf erhielten nicht die für ihren Bezirk nötigen Unterlagen, sondern fälschlicherweise die Vordrucke aus Reinickendorf.

Verantwortlich für den Fehler beim Versenden und Adressieren ist das berlinweit beauftragte IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ). Der Dienstleister hat den Auftrag übernommen, sowohl die Wahlbenachrichtigungen zu versenden als auch auf Antrag die entsprechenden Unterlagen für die Briefwahl zu verschicken. Dem Bezirksamt Reinickendorf liegen keine Informationen vor, wann das ITDZ die korrekten Dokumente nachliefert.

Für weitere Informationen und Nachfragen hat das ITDZ ab 17. Januar folgende Kontaktnummern geschaltet:

  • Telefon-Hotline: 90 22 99 90
  • Fax: 90 28 85 00

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store