Russland direkt Angegriffen
Ukrainischen Drohnen
Jetzt ist der Krieg in Russland angekommen. Ukraine hat nach eigenen Angaben Angriffe auf russisches Luftwaffenstützpunkte begonnen. Die Ukrainischen Drohnen flogen viele Hunderte Kilometer in den russischen Luftraum, anscheinend ohne dass sie entdeckt wurden. Die Reaktion von Putin wird sicherlich nicht aus sich warten lassen und die Ukraine einem Raketenhagel unterziehen. Ob das Russland wirklich helfen wird, ist fraglich. Die Ukraine ist entschlossen zu siegen und ihr Land von den Invasoren zu befreien. Es scheint so, dass der Krieg jetzt leider dadurch, wie von uns vorausgesagt, wächst.
Der große Verlierer
Diktator Putin ist am Ende. Er wird der große Verlierer sein. Er sollte sofort um Frieden bitten und sich aus der Ukraine ziehen. Russland wird sich aus dieser Niederlage schwer erholen und Reparationskosten in Milliardenhöhe zahlen müssen.
Rückeroberung durch Ukraine
Präsident Wolodymyr Selenskyj schwor seine Landsleute auf Zusammenhalt und baldige Rückeroberung aller von Russland besetzten Gebiete. Er hat anscheinend jetzt den Befehl gegeben, grenznahe Gebiete Russland anzugreifen und die russische Infrastruktur, Flughäfen zu zerstören. Ein wichtiger Gegenschlag. Schock für Putin. Dies wird vielleicht die Russen stoppen oder besinnen, aber es könnte den Krieg noch weiter verschärfen.
Spiel mit der Atom-Bombe?
Wann und wie könnte es passieren? Wann und wer wird die Atomraketen als erster starten. Der Erstschlag bei Bedrohungen steht in der Agenda der Atommächte. Und was passiert, wenn sich eine Atommacht bedroht fühlt? Eine Kettenreaktion von Atombombenangriffen gegeneinander? Damals gegen Japan, bei Hiroschima, war die Mega-Bombe, die im vergleich zu heutigen Sprengköpfen eine Mini Version, und nur im besitz der USA und keiner musste befürchten, das es zu einem Atomkrieg führt, nachdem die USA den Erstschlag ausgeführt hatte und Hunderttausende in Sekunden starben.
.red.Ray.,
Wertheim, 08.12.2022
Ihre WerbePartner Nachrichten auf RayMedia Group Online Zeitungen und Portalen