Kiki Karotte erklärt Reinickendorfer Grundschülern die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
River Bridge City Water  - JamesQube / Pixabay
JamesQube / Pixabay

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU): „Wir sind sehr glücklich, die geförderten und somit kostenlosen Hausaufgabenhefte einem Teil unserer Schülerinnen und Schülern bereitstellen zu können. Dieses Heft soll die Kinder für ein nachhaltiges Handeln und Denken sensibilisiert. Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind von zentraler Bedeutung, um den globalen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.“

Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) ist ebenfalls begeistert über die Zusage: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir für das Schuljahr 2024/25 1700 Möhrchenhefte für unsere Reinickendorfer Schulen gewinnen konnten.“

Die Verteilung der Schulhefte wird in Kooperation des Schulamtes und der bezirklichen Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik in der 34/35. Kalenderwoche organisiert. Die „Möhrchenhefte“ sind ein Projekt der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) am Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store