Bildergalerie Presseführung Rotkreuzklinik Wertheim-Reinhardshof 26.04.2016
Pressemitteilung
Wertheim, 27. April 2016
Klinikneubau – Neue Ära der Gesundheitsversorgung am Reinhardshof beginnt
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit hat die Rotkreuzklinik Wertheim heute erstmals offiziell
in ihren Neubau eingeladen. An dem Empfang am Reinhardshof nahmen rund 300
geladene Gäste teil, darunter auch Vertreter des Landes Baden-Württemberg.
Das neue Klinikgebäude an der Rotkreuzstraße 2 umfasst eine Nutzfläche von ca.
11.000 Quadratmetern auf vier Ebenen sowie ein Wirtschaftsgebäude. Die Rohbauarbeiten für
das Haus hatten im Januar 2014 begonnen, im September desselben Jahres wurde bereits
Richtfest gefeiert. Trägerin der Einrichtung ist die Schwesternschaft München vom Bayerischen
Roten Kreuz e.V. Die Kosten belaufen sich auf 46 Millionen Euro, wovon das Land Baden-
Württemberg den Neubau mit 27 Millionen Euro gefördert hat. Realisiert hat den Bau das
Ingenieurbüro Werner Vogt aus Leipzig.
Die Generaloberin der Schwesternschaft München Edith Dürr, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende
der Klinik, betonte in ihrer Ansprache beim Empfang: „Besonders stolz macht es mich, dass bei
der Baurealisierung der Kostenplan vollumfänglich eingehalten wurde. Ebenso sind wir nicht vom
Zeitplan abgewichen.“ Die Generaloberin fügte weiter hinzu: „In den aktuell schwierigen Zeiten für
den Krankenhaus- und Gesundheitsbereich ist diese Hauseröffnung nicht zuletzt auch ein
Bekenntnis der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz: Der Verein als
Gesellschafterin des Hauses steht mit seinem Engagement für den Klinikneubau vertrauensvoll
zum Standort Wertheim.“
Am Samstag, 21. Mai, zieht die Klinik offiziell um und startet ab dann ihren Betrieb mit 170
Betten. Was mit dem Grundstück des Altbaus von 1957 an der Carl-Roth-Straße passiert, ist
derzeit noch offen.
Kenndaten zum Neubau:
Start bautechnische Planungen: Frühjahr 2013
Vorbereitende Erdarbeiten: November 2013 bis Januar 2014
Start Rohbau: 13. Januar 2014
Geplantes Bauende / Fertigstellung: Mitte 2016
Bruttogrundfläche: ca. 19.000 Quadratmeter
Nutzfläche: ca. 11.000 Quadratmeter
Bereich mit der größten Nutzfläche: OP-Bereich, ca. 1.200 Quadratmeter
Nutzfläche Notaufnahme: ca. 370 Quadratmeter
Bruttorauminhalt: ca. 87.000 Kubikmeter
Betten gesamt: 170 zzgl. 8 Reservebetten
Eingeplante Parkplätze : 263
Verbaute Massen Bewehrungsstahl: ca. 1.100 Tonnen
Verbaute Massen Beton: ca. 9.500 Kubikmeter
Verbaute Massen Mauerwerk in Außenwänden: ca. 1.000 Kubikmeter
Kosten: 46 Millionen Euro
Funktionen in den einzelnen Ebenen:
Hauptgebäude:
Ebene 0:
Notaufnahme
Radiologie
Arztdienst für Unfallchirurgie, Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin, Neurologie
Verwaltung
Physiotherapie
Funktionsdiagnostik
Neurologie
Labor
Cafeteria
Ebene 1:
Inter-Mediate-Care -Station (10 +2 Betten)
Intensivpflege (8 Betten)
Stroke Unit (4 Betten)
Entbindungsstation
Wöchnerinnen-Station (12 Betten)
Stationäre OP mit 4 OP-Sälen (1 x Reserve)
Ambulante OP mit 2 OP-Sälen (1 x Sectio-OP)
Zentralsterilisation
Endoskopie
Herzkatheter
Tagesklinik
Ebene 2:
Allgemeinpflege Station 1 (32 Betten)
Allgemeinpflege Station 2 (36 +3 Betten)
Pflegeschule
Technikzentrale (Zentrale Raumlufttechnik)
Ebene 3:
Allgemeinpflege Station 3 (32 Betten)
Allgemeinpflege Station 4 (36 +3 Betten)
Bereitschaft
Technikzentrale (Zentrale Heizung und Kälte)
Wirtschaftsgebäude:
Technikzentrale (Hausanschluss / Heizung-Lüftung-Sanitär / Gase)
Technikzentrale (Elektroinstallation)
Küche
Materialwirtschaft
Pathologie
Reinigungsdienst
Werkstatt
Umkleiden
Wäschelager
www.rotkreuzklinik-wertheim.de
Wertheimer Portal – Internet Stadt Magazin