[ad_1]
Der Handel mit illegal verkauften Tieren ist kaum durchschaubar – egal ob online oder persönlich. Es handelt sich oft um ausgefeilten Betrug, bei dem Käufern mit gefälschten Dokumenten ein einwandfreier Kauf vorgegaukelt wird.
Solange der Tierhandel – aus welchen Gründen auch immer – nicht über einheitliche Gesetze in der Europäischen Union geregelt werden kann, sollte die Bundesregierung vorangehen und zumindest den Online-Handel mit Tieren verbieten. Damit wäre das Problem nicht vollständig gelöst, aber zumindest würden Tausende undurchdachte Käufe unterbunden, die vor allem von einem getrieben werden: einem billigen Preis.
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Original Quelle Presseportal.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016