Konzept zum Schutz und Entwicklung der biologischen Vielfalt im Bezirk Treptow-Köpenick

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin City View Tv Tower Horizon  - wal_172619 / Pixabay
wal_172619 / Pixabay

In der Bundesrepublik Deutschland sowie auch weltweit ist in den vergangenen Jahrzehnten ein massiver Artenschwund zu verzeichnen. In der Folge kommt den Städten als wichtige Refugien (Zufluchtsorte) für eine Vielzahl gefährdeter Arten eine große Bedeutung zu. Für Berlin als Hauptstadt und Deutschlands größte Metropole gilt dies in besonderer Weise. In diesem Kontext hat die Senatsverwaltung 2012 die „Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt“ entwickelt, welche aktuell fortgeschrieben wird. Bisher fehlte eine solche Strategie auf bezirklicher Ebene.

Mit der Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ im Mai 2022 und dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für Biologische Vielfalt“ im Februar 2024 wurde bereits ein klares Zeichen für den Schutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Bezirk gesetzt. Um die bereits begonnenen Entwicklungen zu stärken und die Ziele auf lokaler Ebene zu verankern, wurde ein Konzept zum Schutz und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt Treptow-Köpenicks in einem partizipativen Prozess erarbeitet, welches nun vorliegt. Das Kernstück des Konzepts bildet ein anwendungsorientierter Maßnahmenkatalog im Hinblick auf eine gute Übertragbarkeit sowie die Möglichkeit zur Integration von Maßnahmen einer wassersensiblen Stadtentwicklung.

Frau Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner, Leiterin der Abteilung für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, erklärt hierzu:
„Mit dem Biodiversitätskonzept verankern wir den Schutz der biologischen Vielfalt fest in unserem Bezirk und legen die Grundlage für die Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Förderung von urbaner Natur. Treptow-Köpenick nimmt damit eine Vorreiterrolle in Berlin ein. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden sowie allen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, die an der Erstellung dieses wegweisenden Konzepts beteiligt waren.“

Das Konzept finden Sie hier:https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/naturschutz/artikel.1253953.php und Informationen zu weiteren Projekten sowie zu den Themen Nachhaltigkeit – Umwelt, Natur und Klima hier:https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/ueber-den-bezirk/nachhaltigkeit-tk/

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store