Die Anlauf- und Koordinierungsstelle für Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf lädt am Samstag, dem 7. Dezember 2024 um 14:00 Uhr alleinerziehende Eltern und ihre Kinder zum Theaterbesuch in der Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin, ein.
- Der Eintritt ist für Eltern und Kinder kostenlos
- Anmeldung bis Mittwoch, dem 4. Dezember 2024 per E-Mail unter Angabe der
Personenzahl - Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Haupteingang des FEZ, um die Veranstaltung gemeinsam zu besuchen. Die Eintrittskarten werden von der Anlaufstelle für Alleinerziehende besorgt. Das Adventstheater findet mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf statt.
Gemeinsam sehen wir das Stück „Michel: Weihnachten in Lönneberga“ nach Astrid Lindgren. Darin lädt Michel die Bewohner*innen des Armenhauses von Lönneberga zu einem großen Weihnachtsschmaus ein und schlägt der geizigen Leiterin Frau Maduskan ein Schnippchen. Wie Michel es schafft, dass alle das Weihnachtsfest bekommen, das sie verdienen, erfahrt ihr am 2. Adventssamstag. Das Theaterstück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Alle allein- und getrennterziehenden Eltern aus Marzahn-Hellersdorf sind herzlich mit ihren Kindern zu diesem zauberhaften Adventsnachmittag einladen. Tickets solange der Vorrat reicht.
Mehr zum Stück: Endlich – Weihnachten steht vor der Tür! In Lönneberga laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, doch nicht jeder hat ein fröhliches Weihnachtsfest: Die Bewohner des Armenhauses im Dorf werden von ihrer Leiterin, Frau Maduskan, sehr kurz gehalten. Sie bekommen nur salzige Heringe am Heiligabend. All die Leckereien, die Michels Mutter ihnen geschenkt hat, behält die Maduskan für sich. Da hat Michel eine Idee: Er lädt die Armen auf den Katthultshof ein, zum großen Weihnachtsessen, das eigentlich für die Verwandtschaft vorgesehen war. Danach fängt er auch noch fette Beute in seiner Wolfsgrube, auch wenn gar kein echter Wolf da hineingeraten ist. Aber so bekommen endlich alle das Weihnachtsfest, das sie verdient haben. Eine berührende Geschichte nach Astrid Lindgren, die anschaulich zeigt, wie viel die Einen und wie wenig die Anderen haben und wie wichtig das Teilen und Abgeben ist.
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de