Kristina Vaillant : Lesung in Wertheim „Die verratene Generation“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Kristina Vaillant, Mitautorin des Buches „Die verratene Generation – Was wir den Frauen in der Lebensmitte zumuten“, liest am Freitag, 18. September, um 19.30 Uhr aus ihrem Buch im Kulturhaussaal. Mit dieser Lesung greifen die Veranstalter – die Landfrauenvereine Sachsenhausen-Vockenrot und Dertingen, der Frauenverein Wertheim und die Gleichstellungsstelle der Stadt Wertheim – das Thema Altersarmut auf, das insbesondere Frauen betrifft. Der Eintritt ist frei.

Christina Bylow und Kristina Vaillant (Bild) beschreiben in ihrem Buch die besonderen Lebensverhältnisse der Babyboomer-Frauen, also die Frauen der Geburtsjahrgänge 1955 bis 1970. Sie starteten als erste Frauengeneration Deutschlands mit einer guten Ausbildung und viel Elan in ein Leben, das ihnen gleiche Chancen und Rechte wie den Männern versprach. Heute, gut dreißig Jahre später, fällt die Bilanz längst nicht für alle positiv aus. Die Karrieren vieler dieser Frauen endeten abrupt, wenn sie Kinder bekamen. Anschließend war ihnen der erneute Zugang zum Arbeitsmarkt deutlich erschwert – und nach einer Scheidung trugen sie die finanzielle Verantwortung für sich und die halbwüchsigen Kinder. Heute sehen hunderttausende dieser Frauen der Altersarmut entgegen.

Kristina Vaillant, Mitautorin des Buches „Die verratene Generation – Was wir den Frauen in der Lebensmitte zumuten“
Kristina Vaillant, Mitautorin des Buches „Die verratene Generation – Was wir den Frauen in der Lebensmitte zumuten“

Christina Bylow und Kristina Vaillant schreiben über die Diskriminierung der Babyboomer-Frauen in einer auf Sexiness gepolten Gesellschaft, über Rentenungerechtigkeit, die Entfremdung zwischen Männern und Frauen – und darüber, was diese Frauengeneration dennoch geleistet hat.

Stadtverwaltung Wertheim