![Spree Berlin Bundestag - nikolaus_bader / Pixabay](https://wertheim24.de/wp-content/uploads/spree-berlin-bundestag-5117551-678x381.jpg)
Pressemitteilung Nr. 029/2025 vom 13.02.2025
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert:
Mitmachgruppe am Gertraudenhain
Die Gertraudenhain-Mitmachgruppe trifft sich am 15. Februar von 13-15 Uhr zum gemeinsamen Austausch und Planen des Jahres 2025. Die Nachbarschaft und alle Interessierten sind eingeladen, den Gertraudenhain gemeinsam zum Wachsen zu bringen und beim Gestaltungsprozess mitzumachen. Ziel ist es, den Tiny Forest gemeinschaftlich in die Zukunft zu begleiten.
Alle Interessierte und Neugierige sind herzlich willkommen!
Wer mitmachen oder mehr über das Projekt erfahren möchte, schreibt am besten an: info@gertraudenhain.de
Mehr zur Mitmachgruppe unter https://gertraudenhain.de/mitmachen/
Willkommen im Leben – Verlagspräsentation von GU in der Stadtbibliothek Mitte
Vom 3. März bis zum 25. April 2025 stellt GU (Gräfe und Unzer Verlag) unter dem Motto „Für jedes Thema, das dich bewegt!“ im Rahmen einer Verlagspräsentation in der Philipp Schaeffer-Bibliothek ausgewählte Titel aus seinem Programm vor. Besucher*innen haben die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über aktuelle Publikationen zu den Themen Kochen, Gesundheit, Lebenshilfe, Garten und Heimtier zu verschaffen.
Die Zweitexemplare der Ausstellung sind ausleihbar und auch die Ausstellungsexemplare bleiben nach Ende der Präsentation im Bestand der Bibliothek und stehen den Besucher*innen zur Ausleihe zur Verfügung.
Philipp-Schaeffer-Bibliothek
Brunnenstr. 181, 10119 Berlin
Tel.: (030) 9018 2 4444 | E-Mail: schaeffer@stb-mitte.de
U8 Rosenthaler Platz; Tram M1, M8, 12; Bus 240
Mo-Fr 10.00-19.30 Uhr
Sa 10.00-14.00 Uhr
Vortrag und Lesung „Rosa Lindemann – Frauen in Moabit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“
Im „Frauenmärz“ lesen die Historikerinnen Heike Stange und Trille Schünke-Bettinger aus den Aufzeichnungen der kommunistischen Widerstandskämpferin Rosa Lindemann (1876-1958) und berichten über die Netzwerke widerständiger Frauen wie Ottilie Pohl (1867-1943) im Kampf gegen die NS-Diktatur. Lindemann war während der Weimarer Republik Bezirksverordnete in Berlin-Tiergarten und führte nach 1933 eine Widerstandsgruppe an, in der sich vorrangig Frauen engagierten.
Wann und wo:
Dienstag, 4. März 2025, 17 Uhr, Dependance im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Wintergespräch am Gertraudenhain
Am Donnerstag, den 6. März um 18 Uhr lädt der Berliner Künstler Christof Zwiener in den Kieztreff Leipziger Straße, Leipziger Straße 56-58, 10117 Berlin zum dritten saisonalen Gespräch im Rahmen seines Projekts Gertraudenhain. Zwiener spricht mit der Künstlerin Katinka Theis und der Politologin Sabine Kroner (Berlin Mondiale) über die atmosphärische Wirkung von Kunst im öffentlichen Raum und wie sich der Gertraudenhain im Kontext des Kiezes an der Leipziger Straße verortet.
Mehr Informationen: Wintergespräch – Kunst im Stadtraum (kunst-im-stadtraum.berlin)
Filmvorführung „Wedding heute“ (1966)
Das Mitte Museum zeigt eine digitalisierte Version der einzigen verfügbaren Kopie des Dokumentarfilms „Wedding heute“ von 1966, der von Schülerinnen und Schülern der damaligen Frithjof-Nansen-Oberschule im Auftrag des Bezirksamts Wedding gedreht wurde. Die Aufnahmen von Wohnvierteln, Industrieanlagen, Grünflächen und der Berliner Mauer lassen die Zeit Mitte der 1960er Jahre wieder lebendig werden.
Wann und wo:
Donnerstag, 27.03.2025, 19 Uhr, Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar