[ad_1]
21.07.2023
Auch wenn sich die Verläufe demenzieller Erkrankungen äußerst unterschiedlich darstellen, so führen sie doch auf lange Sicht zu großen Herausforderungen sowohl für die Betroffenen selbst, als auch deren Familien und Freunden. Es ist nicht leicht, in die Welt von Menschen mit Demenz einzutauchen und zu verstehen, was deren Handeln bestimmt und was diese bewegt. Jedoch sind das Verständnis und das Verstehen der Dreh- und Angelpunkt für ein gelingendes Miteinander.
Beim Demenz-Fachtag wird das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und auf unterschiedlichste Art und Weise „erlebbar“ gemacht. Mit einem Demenzparcours werden die Symptome dieses Krankheitsbildes simuliert, sodass man begreift, wie es sich anfühlt, wenn eigentlich selbstverständliche Dinge aufgrund einer Demenzerkrankung nicht mehr möglich sind.
Im Rahmen von 13 Stationen wird ein ganz normaler Tagesablauf dargestellt. Beim Anziehen, Einkaufen und Mittagessen werden die Besucher*innen so an ihre Grenzen herangeführt. Durch das eigene Scheitern und den Misserfolg entwickelt sich Scham, Zorn und Unbehagen, was Menschen mit einer Demenzerkrankung tagtäglich begleitet. Diese intensive Selbsterfahrung trägt zu mehr Verständnis und Empathie bei.
Der Parcours kann eine individuelle Beratung und die Wissensvermittlung nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Somit leistet die Demenzsimulation einen entscheidenden Beitrag zur Entstigmatisierung der Betroffenen und zur Enttabuisierung von Demenzerkrankungen. Zu sehen ist beim Fachtag auch der Demenzkoffer, der mit Infomaterial und einprägsamen Gegenständen das Thema aus einer weiteren Sicht beleuchtet.
Mohamed Lamine Benghebrid, Chefarzt und Facharzt für Neurologie und Geriatrie in der Helios-Klinik in Erlenbach, wird um 18 Uhr mit seinem Vortrag „Medizinische Aspekte der Demenz“ die Veranstaltung abrunden.
Weitere Informationen zum Thema Demenz im Internet:
www.hands-on-dementia.info/
www.landesinitiative-demenz.de/aktuelles/neuigkeiten/hands-on-dementia-der-demenzsimulator
www.emsland.de/pdf_files/gesundheit/demenz-parcours-demenz-erlebbar-machen_4054_3.pdf
www.demenz-pflege-bayern.de/material/demenzparcours/
Quelle :Landkreis-Miltenberg.de
https://wertheimerportal.de/notrufnummern-deutschland/