In den vergangenen Tagen haben die Dienstelle des Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen, Arne Frankenstein, sowie weitere Institutionen die Seite www.hilfsabfrage.de erstellt. Die Internetseite soll dazu beitragen, bestehende Wohn- und Transferangebote für behinderte Menschen aus der Ukraine zu bündeln und übersichtlich aufzuführen, damit die zur Verfügung stehenden Ressourcen flächendeckend genutzt werden können. Deutschlandweit werden Organisationen der Behindertenhilfe gebeten, in den Rubriken „Transfer“ und „Wohnen“ ihre Hilfsangebote zu hinterlegen. Organisationen in der Ukraine, in den Grenzregionen sowie in Deutschland können dann ein sogenanntes „matching“ zwischen den behinderten, geflüchteten Menschen und den Hilfsangeboten in Deutschland herstellen.
Viele Einrichtungen haben sich bereits auf den Weg gemacht und Unterstützung organisiert. Die Homepage www.hilfsabfrage.de soll nun das Angebot bündeln und übersichtlich darstellen. Eine redaktionelle Überwachung der eingetragenen Angebote findet nicht statt.
Nähere Infos beim Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen, Telefon: 0421 361-18181, E-Mail: office@lbb.bremen.de.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung