[ad_1]
Reparieren statt wegwerfen, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren – dieses Ziel hat sich das Repair Café Obernburg, ein Projekt des Café Fifty, gesetzt. Um die Idee zu verbreiten, gehen die Verantwortlichen auch in andere Kommunen. Am Samstag drängten sich viele Menschen im Foyer des Miltenberger Landratsamts, um Geräte instand setzen zu lassen.
„Eine tolle Idee“, findet auch Landrat Jens Marco Scherf, der vor Ort war. Das Repair-Café verfolge erstrebenswerte Ziele: Dinge nicht wegzuwerfen, lange zu nutzen, schonend mit den Ressourcen umzugehen und sich zu distanzieren vom Konsumwahn. Diese Ziele verfolge auch die Kommunale Abfallwirtschaft, zeigte Scherf auf Informationswände zu Themen wie Recycling, Rohstoffkreislauf, Entsorgung und Elektroschrott. Der Landrat lobte zudem das riesige bürgerschaftliche Engagement hinter dem Repair-Café. Dabei soll laut Stefan Engels und Thomas Heider (Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Vereins für soziale Arbeit und Kultur) nicht nur das Reparieren im Vordergrund stehen. Sie verstehen das Café als gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe.
Um dem Andrang gerecht zu werden, hatten die Obernburger am Samstag Hilfe von Bastlern aus der ganzen Umgebung. Das war auch nötig, denn der Andrang war stark – der erste Kunde war bereits um 9.30 Uhr da; geöffnet wurde aber erst um 11 Uhr. Vor allem Elektrogeräte wurden angeliefert: Heizlüfter, Küchenmaschinen, Staubsauger, CD-Spieler, Videorekorder. Dass alte Geräte mehr als nur ideellen Wert haben, zeigte sich an einer alten Nähmaschine.
Experte Michael Kühn, Maschinenbau-Ingenieur und Industriemechaniker aus Aschaffenburg, konnte den Fehler schnell beheben. „Solche Qualität kriegt man heute nicht mehr“, beschrieb die Besitzerin ihr Gerät, das ihr seit vielen Jahren treue Dienste leistet. Wegwerfen kam für sie deshalb nicht in Frage. Michael Kühn gab ihr Recht: „Auf Ebay würden Sie dafür bestimmt noch 150 Euro bekommen“, beschrieb er den Wert des Geräts.
Wie viel Kompetenz die Bastelexperten haben, erwies sich bei einer weiteren Nähmaschine: Diese war zuvor in fünf anderen Repair-Cafés erfolglos zur Reparatur vorgestellt worden, in Miltenberg aber gelang die Instandsetzung. Auch ein Einkochtopf mit defekter Temperatur- und Zeitschaltuhr kann nun wieder genutzt werden. Von 100 Geräten konnten am Samstag 80 Geräte repariert werden – eine tolle Quote.
Anfragen für „Ausflüge“ des Repair-Cafés gebe es einige, verriet Stefan Engels, aber aufgrund des ehrenamtlichen Einsatzes könne man nicht jeden Wunsch erfüllen. In Obernburg wird an jedem dritten Sonntag im Monat von 10 bis 17 Uhr im Café Fifty repariert, weitere Experten sind jederzeit willkommen: einfach bei Thomas Heider (Telefon: 0170 312 211 4, E-Mail: info@cafefifty.de) melden! Zwei Besucher waren vom Repair-Café so begeistert, dass sie am Samstag spontan dem Verein Café Fifty beitraten, gewann Stefan Engels dem Tag einen weiteren positiven Aspekt ab.
Quelle :Landkreis-Miltenberg.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016