[ad_1]
Kloster Veßra (ots)
Ein angeblicher Mitarbeiter einer Software-Firma meldete sich Montagabend bei einem 57-Jährigen. Im Laufe des Telefonats gewährte der Geschädigte dem Betrüger den Zugriff auf seinen Laptop. Dies eröffnete dem Gauner die Möglichkeit Abbuchungen von mehr als 150 Euro vom Bankkonto des Opfers zu tätigen. Aufmerksame Bankmitarbeiter bemerkten die Transaktionen und konnten diese erfolgreich zurückbuchen. In diesem Fall ist aufgrund des Mitwirkens der Bankangestellten kein Schaden entstanden und das Opfer nochmals mit dem Schrecken davon gekommen. Anlässlich dieses Vorfalls warnt die Suhler Polizei erneut: - Software-Firmen führen keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. - Sollten sie einen derartigen Anruf erhalten, ohne vorab eigenständig Kontakt mit einer Firma aufgenommen zu haben, beenden sie sofort das Gespräch. - Sollten Sie Opfer dieser Betrugsmasche geworden sein, trennen Sie ihr Gerät schnellstmöglich vom Internet, löschen sie die installierten Software-Programme und ändern Sie ihre Passwörter. - Erstatten Sie anschließend Anzeige bei der Polizei.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Vivien Glagau
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell
Quelle :Blaulicht presseportal.de
Vermisst – 7-jährige Tara R. aus Gaildorf-Ottendorf – Wer kann Hinweise geben