Main-Tauber-Kreis : 1 neue Coronavirus-Infektion gemeldet – Gespräche in Beratungsstellen möglich

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Bestätigte Coronavirus-Infektionen und inzwischen Genesene (in Klammern) im Main-Tauber-Kreis aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand 21. Mai, 15 Uhr)

[ad_1]

 

Eine neue Coronavirus-Infektion gemeldet (Zahlen 21. Mai)
Im Main-Tauber-Kreis wurde am Donnerstag, 21. Mai, ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen bei 395. Die neu infizierte Person befindet sich in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird häusliche Isolation angeordnet und zudem eine Testung veranlasst.
Die 395 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 131, Boxberg: 25, Creglingen: 17, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 14, Igersheim: 25, Königheim: 3, Külsheim: 9, Lauda-Königshofen: 28 (+1), Niederstetten: 34, Tauberbischofsheim: 23, Weikersheim: 33, Werbach: 6, Wertheim: 26 und Wittighausen: 3.
Die Zahl der genesenen Covid-19-Patienten steht weiterhin bei 367.

Bestätigte Coronavirus-Infektionen und inzwischen Genesene (in Klammern) im Main-Tauber-Kreis aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand 21. Mai, 15 Uhr)

Gespräche in Beratungsstellen möglich

Die Beratungsstellen des Evangelischen Kirchenbezirks Weikersheim in Bad Mergentheim und die Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Caritasverbandes im Tauberkreis e.V. in Tauberbischofsheim und in Wertheim haben einige Wochen ausschließlich per Telefon oder Video Beratungsgespräche geführt. Neben der weiterlaufenden Telefonberatung finden nach vorheriger Absprache nun auch wieder Termine in den Räumen der Beratungsstellen statt. Hierzu kann man sich zu den üblichen Bürozeiten anmelden.
In welcher Form der Kontakt stattfindet, kann im Einzelfall abgesprochen werden bei der Psychologischen Beratungsstelle Bad Mergentheim, Tel. 07931/8069 oder bei der Erziehungsberatung des Caritasverbandes im Tauberkreis e.V., Tauberbischofsheim, Tel. 09341/9220-1025.

 

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store