Main-Tauber-Kreis : 2 neue Coronavirus Infektionen in Wertheim – Aktueller Stand 11.08.2020 – Maskenpflicht im ÖPNV einhalten

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Coronakrise Atemschutzmasken : Foto : RayMedia.de

Zwei neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt (Zahlen 11. August) – Maskenpflicht im ÖPNV einhalten

Im Main-Tauber-Kreis wurden am Dienstag, 11. August, zwei neue Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet, beide aus dem Stadtgebiet von Wertheim. Beide Personen befinden sich in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis liegt nun bei 478. Die Kontaktpersonen der zwei neu infizierten Personen werden ermittelt. Für sie wird häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst.

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind sieben weitere und damit insgesamt 445 wieder genesen. Derzeit sind 22 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 2, Boxberg: 0, Creglingen: 0, Freudenberg: 0, Großrinderfeld: 0, Grünsfeld: 0, Igersheim: 0, Külsheim: 0, Königheim: 0, Lauda-Königshofen: 9, Niederstetten: 1, Tauberbischofsheim: 4, Weikersheim: 1, Werbach: 0, Wertheim: 6 (+2) und Wittighausen: 0.

Land richtet Fokus auf Maskenpflicht im ÖPNV

Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, richtet das Verkehrsministerium Baden-Württemberg den Fokus verstärkt auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine Mehrheit der Fahrgäste trägt Maske und schützt damit andere. Einzelne aber weigern sich oder gehen nachlässig damit um. Viele Reisende sind darüber besorgt. Maskenmuffel und Verweigerer riskieren damit ein Bußgeld von bis zu 250 Euro. In Baden-Württemberg können Behörden vor Ort seit dem 1. Juli Bußgelder bis zu dieser Höhe verhängen, wenn der Mund- und Nasenschutz nicht getragen wird.

Im Main-Tauber-Kreis weisen unter anderem Plakate an den Bushaltestellen auf die Maskenpflicht im ÖPNV hin. „Alltagsmasken zu tragen sowie auf Abstand und Hygiene zu achten, sind einfache, aber effektive Mittel im Kampf gegen die Pandemie“, erklärt Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Arbeitsstabes Corona im Landratsamt. „Daher appelliere ich nochmals an die gesamte Bevölkerung im Main-Tauber-Kreis, auf die Corona-Regeln zu achten und insbesondere die Maskenpflicht jederzeit einzuhalten – auch wenn es gerade an heißen Sommertagen lästig sein mag.“

Rote Warnhinweise auf den Türen der bwegt-Fahrzeuge sollen nun darauf hinweisen, dass in den Zügen, aber auch an den Bahnstationen das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes verpflichtend ist. Zur Durchsetzung der Maskenpflicht hat das Verkehrsministerium zudem verstärkte Präsenz vor Ort angekündigt. Gemeinsam mit der Polizei und den Verkehrsunternehmen soll es Schwerpunktkontrollen in den Zügen geben. Die Eisenbahnunternehmen wurden aufgefordert, die Zahl des Sicherheitspersonals in den Zügen zu erhöhen.

Quzelle : Main-Tauber-Kreis.de

S RAY PreSale Store