30 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion (Zahlen 12./13. Mai) – Inzidenz fünf Tage in Folge unter 50 – Weitere Lockerungen ab Samstag
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Mittwoch, 12. Mai, und am Donnerstag, 13. Mai, insgesamt 30 Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Davon entfielen jeweils 15 Fälle auf Mittwoch und auf den Feiertag Christi Himmelfahrt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet von zehn Städten und Gemeinden des Landkreises. 29 Personen befinden sich in häuslicher Isolation, eine Person wird stationär behandelt. Es handelt sich in mindestens 14 Fällen um Kontaktpersonen zu bereits bekannten Fällen. Für die Kontaktpersonen der neu Infizierten wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 4869.
43 weitere Personen genesen
Darüber hinaus sind 43 weitere und damit insgesamt 4630 Personen wieder genesen. Somit sind derzeit 152 Personen im Landkreis aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 1 (+1), Assamstadt: 9 (+1), Bad Mergentheim: 30 (+2), Boxberg: 4, Creglingen: 10 (+1), Freudenberg: 3, Großrinderfeld: 5, Grünsfeld: 3, Igersheim: 0, Königheim: 1, Külsheim: 5 (+1), Lauda-Königshofen: 21 (+5), Niederstetten: 6 (+2), Tauberbischofsheim: 8 (+1), Weikersheim: 3, Werbach: 0, Wertheim: 41 (+14) und Wittighausen: 2 (+2).
19 weitere Fälle von Virus-Mutationen nachgewiesen
Bei 19 weiteren der in den vergangenen Tagen gemeldeten Infektionsfälle im Main-Tauber-Kreis wurde durch nachträgliche Typisierung der Laborproben eine Mutation des Coronavirus nachgewiesen. Es handelt sich in allen Fällen um die britische Variante (B.1.1.7). Nunmehr wurde bei insgesamt 924 Fällen im Kreis eine Virusmutation festgestellt.
Quarantäne in Kindergarten aufgehoben
Die angeordnete Quarantäne für den Katholischen Kindergarten St. Josef in Königshofen konnte aufgehoben werden, so dass ab Freitag wieder der Betrieb aufgenommen werden kann.
Einzelhandel und Zoos ab Samstag wieder ohne Voranmeldung geöffnet
Im Main-Tauber-Kreis treten am Samstag, 15. Mai, entsprechend der Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes weitere Lockerungen in Kraft, nachdem der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz laut dem Landesgesundheitsamt am Donnerstag, 13. Mai, bei 45,3 und damit fünf Tage in Folge unter 50 liegt.
Dies bedeutet, dass ab Samstag der gesamte Einzelhandel wieder öffnen darf. Eine vorherige Terminvereinbarung („Click and Meet“) und eine Dokumentation der Kontaktdaten der Kundinnen und Kunden sind nicht mehr notwendig. Es müssen jedoch die Hygieneauflagen der Corona-Verordnung beachtet und von Kundinnen, Kunden und Personal medizinische Masken getragen werden. Ebenso wieder ohne Voranmeldung und ohne Dokumentation der Kontaktdaten erlaubt ist der Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologischen und botanischen Gärten, Bibliotheken sowie Archiven.
Kontaktarmer Sport darf ab Samstag im Freien und auf Außenanlagen wieder mit maximal zehn Personen betrieben werden, in Innenanlagen mit maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis zum 14. Geburtstag werden nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen dürfen Einzelunterricht und Unterricht für Gruppen mit bis zu fünf Kindern bis zum 14. Geburtstag anbieten.
Zu diesen Lockerungen konnte es kommen, nachdem der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz am Sonntag, 9. Mai, bei 49,8 und damit erstmals wieder unter 50 lag. Er beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner. Am Montag und Dienstag blieb der Wert genau gleich; am Mittwoch, 12. Mai, sank er nach Angaben des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg deutlich auf 43,1. Damit ist Donnerstag, 13. Mai, mit dem Wert von 45,3 der fünfte Tag in Folge, an dem die Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Tauber-Kreis laut dem Landesgesundheitsamt unter dem Wert von 50 liegt. Dies hat das Gesundheitsamt des Main-Tauber-Kreis noch am Donnerstag in einer öffentlichen Bekanntmachung festgestellt, die unter www.main-tauber-kreis.de/oeffentliche-bekanntmachungen zunächst notverkündet wurde. Somit treten die Öffnungsschritte gemäß der Corona-Verordnung am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung, also am Samstag, in Kraft.
Wie Erster Landesbeamter Christoph Schauder erklärt, freut er sich sehr darüber, dass die Infektionszahlen im Landkreis zuletzt so stark und so schnell gesunken sind. Dies sei auch auf das umsichtige Verhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger, auf die engagierte Arbeit des Gesundheitsamtes und aller Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen sowie auf die fortschreitenden Impfungen in Impfzentren und Arztpraxen zurückzuführen. Bereits am Freitag, 7. Mai, konnten im Landkreis die Regelungen der Bundesnotbremse aufgehoben werden, nachdem der Inzidenzwert fünf Werktage in Folge unter 100 gelegen hatte.
„Doch die Pandemie ist noch längst nicht vorüber“, warnt der Erste Landesbeamte. Er bittet alle Bürgerinnen und Bürger, weiterhin soziale Kontakte gering zu halten sowie auf Abstand, Hygiene und korrekt getragene Masken im Alltag zu achten. Ansonsten bestehe die Gefahr, dass es schnell wieder zu größeren Corona-Ausbrüchen und damit erneuten Verschärfungen kommen wird. Die Lage sei weiterhin äußerst dynamisch, so dass leider jederzeit mit einem erneuten Überschreiten des Werts von 50 gerechnet werden müsse. Wenn dies an drei Tagen in Folge der Fall ist, müssen die aktuellen Lockerungen wieder zurückgenommen werden.
Neue Corona-Verordnung liegt noch nicht vor
Das Land Baden-Württemberg hatte für Donnerstag, 13. Mai, eine neue Fassung seiner Corona-Verordnung angekündigt. Unter anderem waren Öffnungsschritte für die Gastronomie und Hotellerie in Stadt- und Landkreisen angekündigt, in denen die Inzidenz stabil unter dem Wert von 100 liegt. „Dies ist im Main-Tauber-Kreis der Fall, so dass wir fest mit zusätzlichen Lockerungen rechnen dürfen, nachdem die geplante Neufassung der Verordnung bekanntgemacht sein wird“, sagt Erster Landesbeamter Schauder.
Quelle: Landkreis Main-Tauber
Quelle RKI/Arcgis:
Wertheim / Main-Tauber-Kreis: 15 Covid-19 Infektionen – ENDE? – Inzidenz 43,1 – Zahlen 13.05.2021