[ad_1]
Eine echte Weihnachtshochburg ist Wertheim. Neben dem klassischen Weihnachtsmarkt locken außerdem ein französischer und ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit dem Duft von Glühwein und besonderen Spezialitäten. Im weithin bekannten Glasmuseum gibt es eine Weihnachtsschmuckausstellung, bei der man historischen und modernen Christbaumschmuck bestaunen kann.
Der Röttinger Winterzauber verwandelt den Marktplatz in ein wahres Winterwonderland. Er hat noch bis Sonntag, 10. Dezember, geöffnet. Gäste können sich beim Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen sportlich betätigen oder das weihnachtliche Bühnenprogramm des Chors der Grundschule, des Jungen Theaters der Frankenfestspiele oder diverser Jugend- und Blaskapellen auf sich wirken lassen. Die Röttinger Winzerinnen und Winzer warten zudem mit einem reichhaltigen Angebot an Glühweinen auf.
Verzaubert zeigt sich auch der Bad Mergentheimer Kurpark seit dem ersten Adventswochenende. Jeden Abend zum Sonnenuntergang sowie am frühen Morgen lässt sich das „Winterleuchten im Kurpark“ beobachten, das mit stimmungsvollen Lichtinstallationen die dunklen Winternächte verkürzen soll.
Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ steht der Weihnachtszauber, der noch bis Sonntag, 23. Dezember, auf dem Laudaer Marktplatz stattfindet. Der gesamte Erlös dieses besonderen Weihnachtsmarktes kommt Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen Stadtgebiet zugute.
Jährlich am zweiten Adventswochenende zeigt sich das Kloster Bronnbach mit dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt von seiner schönsten Seite. Im gotischen Kreuzgang, entlang der Außenfassade und im Prälatensaal stellen Hobbykünstlerinnen und Handwerker ihre Erzeugnisse aus. Bei Glühwein, Punsch und weiteren Leckereien können die Besucherinnen und Besucher das Ambiente des winterlichen Klosters auf sich wirken lassen oder das Rahmenprogramm in der Klosterkirche genießen.
Wer noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken ist, kann sich nicht nur auf den diversen Adventsmärkten der Region inspirieren lassen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V. hat gemeinsam mit den Städten und Gemeinden sowie der Firma Woodipu ein hochwertiges Holzpuzzle mit Motiven aus dem Taubertal entwickelt. Tüftlerinnen und Knobelfreunde können so die Sehenswürdigkeiten der Region jetzt auch von zu Hause entdecken. Zum Preis von 19,99 Euro ist das Puzzle in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich, die unter www.liebliches-taubertal.de aufgelistet sind.
Vermisst: Rebecca Reusch – Wer hat die 15-Jährige zuletzt gesehen oder kann Hinweise geben?