Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ots)
Bad Mergentheim: Gefährliches Überholmanöver
Bei einem gefährlichen Überholmanöver auf der Kreisstraße 2877 bei Bad Mergentheim verursachte ein 38-jähriger Fahrzeugfahrer am Mittwochabend einen Unfall. Er fuhr, gegen 18:30 Uhr, von Assamstadt kommend in Richtung Bad Mergentheim. Dabei setzte er kurze Zeit später nach einer Brücke zum Überholen von zwei Fahrzeugen an. Als der 38-Jährige mit seinem VW Touran auf der Höhe des ersten Fahrzeuges, einem BMW, war, kam auf der Gegenspur ein Auto entgegen. Beim Abbremsen und Wiedereinscheren streifte er den BMW an der hinteren Beifahrertür. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Verletz wurde niemand. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Bad Mergentheim: Ältere Frau am Kreisverkehr von Fahrzeug erfasst
Eine 86-jährige Frau wurde am Mittwochmorgen in Bad Mergentheim in der Herrenwiesenstraße von einem Fahrzeug erfasst. Die Frau überquerte die Straße im Bereich des Kreisverkehrs und wurde vermutlich von einer 75-jährigen VW Polo-Fahrerin übersehen. Die 86-Jährige wurde darafhin angefahren und schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Creglingen: Schwerer Unfall mit Anhänger
Auf der Landesstraße 2251 zwischen Klingen und Creglingen kam aus bisher ungeklärten Gründen ein 47-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Anhänger von der Straße ab. Nach der Einmündung in Richtung Niederrimbach fuhr er mit seinem Pkw die Böschung herunter, schanzte circa zehn Meter weit über eine Wieseneinfahrt und kam nach weiteren rund zehn Metern zum Stillstand. Der 47-Jährige wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von circa 13.000.Euro. Während der Rettungsmaßnahmen war die Landesstraße komplett gesperrt.
Tauberbischofsheim: Verkehrsunfall aufgrund Niesattacke
Ein 68-Jähriger kam am Donnerstag gegen 18 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße 290 bei Tauberbischofsheim von der Fahrbahn ab. Als er die Straße aus Lauda kommend in Richtung Tauberbischofsheim befuhr, bekam er vermutlich auf Höhe der Abzweigung Grünsfeld eine Niesattacke. Daraufhin verlor er die Kontrolle über seinen Audi A3, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrszeichen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Sein Fahrzeug wurde abgeschleppt und es entstand ein Sachschaden von circa 18.000. Euro.
Boxberg: Ausgebranntes Fahrzeug
Auf der Bundesstraße 292 bei Boxberg brannte am Donnerstagnachmittag gegen halb vier Uhr, aufgrund eines technischen Defekts, ein Fahrzeug aus. Der Fahrer des BMW hielt wegen des aufkommenden Geruchs am Straßenrand. Er und sein Beifahrer konnten den Pkw noch rechtzeitig verlassen, bevor der BMW in Flammen stand. Die örtliche Feuerwehr löschte den Brand und das Wrack wurde abgeschleppt. Das Feuer beschädigte zudem die Asphaltdecke. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Tauberbischofsheim: Verkehrsunfall aufgrund Niesattacke
Ein 68-Jähriger kam am Donnerstag gegen 18 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße 290 bei Tauberbischofsheim von der Fahrbahn ab. Als er die Straße aus Lauda kommend in Richtung Tauberbischofsheim befuhr, bekam er vermutlich auf Höhe der Abzweigung Grünsfeld eine Niesattacke. Daraufhin verlor er die Kontrolle über seinen Audi A3, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrszeichen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Sein Fahrzeug wurde abgeschleppt und es entstand ein Sachschaden von circa 18.000. Euro.
Boxberg: Ausgebranntes Fahrzeug
Auf der Bundesstraße 292 bei Boxberg brannte am Donnerstagnachmittag gegen halb vier Uhr, aufgrund eines technischen Defekts, ein Fahrzeug aus. Der Fahrer des BMW hielt wegen des aufkommenden Geruchs am Straßenrand. Er und sein Beifahrer konnten den Pkw noch rechtzeitig verlassen, bevor der BMW in Flammen stand. Die örtliche Feuerwehr löschte den Brand und das Wrack wurde abgeschleppt. Das Feuer beschädigte zudem die Asphaltdecke. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Bad Mergentheim: Garage beschmiert
Unbekannte beschädigten zwischen Dienstag, 18.15 Uhr, und Dienstag, 18.45 Uhr, eine Garage in Bad Mergentheim, indem sie diese mit Graffiti beschmierten. Sowohl das Tor als auch die Außenwand der Garage wurden von den Schmierfinken mit roter beziehungsweise goldener Farbe bemalt. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, sollten sich an das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 wenden.
Tauberbischofsheim: Berauscht am Steuer
Die Polizei erwischte am Dienstag gleich zwei junge Männer dabei, wie sie berauscht mit ihrem Fahrzeug unterwegs waren. Gegen 16 Uhr befuhr ein 17-Jähriger die Königheimer Straße aus Richtung Königheim kommend. Der Jugendliche wurde von der Polizei kontrolliert, wobei die Beamten vermuteten, dass dieser unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein daraufhin von dem 17-Järhigen durchgeführter Urintest verlief positiv. Ähnlich lief es bei einer Kontrolle eines 19-Jährigen um kurz nach 23 Uhr ab. Der junge Mann war in der Tauberbischofsheimer Hauptstraße unterwegs, als er von Polizisten kontrolliert wurde. Bei dem Autofahrer ergaben sich Hinweise auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung. Ein von ihm durchgeführter Urinvortest bestätigte diese Vermutung. Beide Männer mussten eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen und müssen mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Lauda-Königshöfen: Auto mit stinkender Flüssigkeit übergossen
Gleich zwei Mal wurde ein Mann Opfer einer Sachbeschädigung in Lauda. Der oder die Täter übergossen vermutlich den in der Korngasse abgestellten Toyota des Geschädigten zwischen Mittwoch, 23. Februar, 19 Uhr, und 7.30 Uhr am nächsten Morgen mit einem übel riechenden Mittel. Der Geruch gelangte vermutlich durch die Lüftungseinlässe ebenfalls ins Innere des PKW. Nur zwei Tage später zwischen dem 26. Februar, 15 Uhr, und dem 28. Februar, 7.30 Uhr, wiederholte sich der Vorfall. Diesmal beschädigten die Unbekannten das Ersatzfahrzeug, ebenfalls ein Toyota, des Mannes. Der durch die Taten entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließen bekannt, beträgt jedoch mindestens 2.000 Euro. Zeugen, denen in den genannten Zeiträumen Verdächtiges in der Korngasse aufgefallen ist, werden gebeten sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Wertheim: Party läuft aus dem Ruder – Zeugen gesucht
In einem Gemeindehaus in Wertheim-Dietenhan lief eine Geburtstagsfeier in der Nacht auf Samstag aus dem Ruder. In dem Gebäude „Am Rauenberg“ erschienen nicht nur ungebetene Gäste, sondern einige der Anwesenden hatten auch keine Rücksicht auf die Räumlichkeiten. Zwischen 1 Uhr und 1.45 Uhr zerstörten die Unbekannten mehrere Deckenplatten und verursachten einen Schaden in bislang unbekannter Höhe. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder das Treiben beobachten konnten, werden gebeten sich beim Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, zu melden.
Wertheim: Eigentümer gesucht
Das Polizeirevier Wertheim sucht nach den Eigentümern mehrerer mutmaßlich gestohlener Gegenstände. Vermutlich im Umkreis von Wertheim entwendet wurden, ein Präzisionsschraubstock (siehe Bild), ein Bosch-Akku, ein Mountainbike (siehe Bild 2), ein Kombi-Gerät, ein Electric Hoverboard in der Farbe mettalic pink. Wer einen oder mehrere der Gegenstände vermisst wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Original Quelle Presseportal.de
Faktencheck: Coronaviren belegen den zweiten Platz der häufigsten Erkältungsviren