Main-Tauber-Kreis: Blühende Artenvielfalt im Grünland erkennen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Blühende Artenvielfalt im Grünland erkennen

[ad_1]

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis informiert interessierte Landwirtinnen und Landwirte am Montag, 13. Mai, bei Tauberbischofsheim und am Dienstag, 14. Mai, bei Bad Mergentheim im Rahmen einer Feldbegehung über die blühende Artenvielfalt im Grünland. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 18 Uhr.

Lorenz Flad und Alice Craemer vom Kommunalen Landschaftspflegeverband sowie Albrecht Schweyher als Biodiversitätsberater beim Landwirtschaftsamt berichten über vorhandene Blühpflanzen sowie deren pflanzenbaulichen Erkennungsmerkmale. Jeder Teilnehmer erhält zudem ein kostenloses Buch mit Bildern zur Erkennung der möglichen Kennarten. Mithilfe der Bilder und einer Foto-App werden die zugelassenen Blühpflanzen bestimmt. Die Teilnehmenden gewinnen hierdurch Sicherheit, um Blühpflanzen richtig zu bestimmen. Der Nachweis dieser Artenvielfalt ist eine wesentliche Grundvoraussetzung, um die Ökoregelung (ÖR 5) für 240 Euro pro Hektar oder die Fördermaßnahme B 3.2 (FAKT II) für 260 Euro pro Hektar beantragen zu können. Für die ÖR 5 sind mindestens vier Kennarten im Grünland Voraussetzung, bei FAKT II müssen sechs Kennarten nachgewiesen werden können.

Weiterhin werden die Kriterien bei der Verteilung der Blühpflanzen auf dem Grünlandschlag angesprochen sowie die grundsätzlichen Vorgaben zu den Beantragungen im FIONA-Programm erläutert. Ebenso wird auf das zu erwartende Vorgehen in der Vorortkontrolle mit einer neuen App eingegangen werden.

Die erste Veranstaltung findet am Montag, 13. Mai, um 18 Uhr in Tauberbischofsheim am Laurentiusberg an der Kasernenstraße statt. Von der Bundesstraße 27 kommend in die Kasernenstraße einbiegend, fahren Teilnehmende an vier Abzweigungen nach rechts vorbei, bleiben auf der asphaltierten Kasernenstraße und erreichen den Veranstaltungsort nach 1,5 Kilometern. Die Koordinaten lauten: (DG) 49.623560, 9.684829 beziehungsweise (GMS) N 49°37`22.44„ O 9°39`56.88„.

Die zweite Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 18 Uhr in Bad Mergentheim im Siebenwindenweg statt. Von der Boxberger Straße kommend in den Siebenwindenweg einbiegend, erreichen Teilnehmende den Veranstaltungsort nach 1,2 Kilometern. Die Koordinaten lauten: (DG) 49.48199502218814, 9.755247453680782 beziehungsweise (GMS) N 49°28`55.139„ O 9°45`18.9„.

Weitere Informationen erteilt das Landwirtschaftsamt unter den Telefonnummern 07931/4827-6336, -6353. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store