Keine neuen Coronavirus-Infektionen bestätigt (Zahlen 1. bis 3. August) – 13 weitere Personen genesen
Im Main-Tauber-Kreis wurden seit Samstag, 1. August, bis einschließlich Montag, 3. August, keine neuen Fälle von Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis weiter bei 469. 13 weitere Personen sind wieder genesen. Damit steigt die Zahl der überstandenen Infektionen auf 432.
„Ab Mitte Juli hatte es im Main-Tauber-Kreis ein wieder verstärktes Ausbruchsgeschehen gegeben, das im Wesentlichen auf eine einzige, bekannte Infektionsquelle zurückzuführen war. Durch das strukturierte Kontaktpersonenmanagement unseres Gesundheitsamtes ist es nun offenkundig gelungen, die damit zusammenhängenden Infektionsketten weitestgehend zu durchbrechen und die Lage wieder deutlich zu beruhigen“, erklärt Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Arbeitsstabes im Landratsamt.
Derzeit sind 26 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 2, Boxberg: 4, Creglingen: 0, Freudenberg: 0, Großrinderfeld: 0, Grünsfeld: 0, Igersheim: 0, Külsheim: 0, Königheim: 0, Lauda-Königshofen: 11, Niederstetten: 1, Tauberbischofsheim: 5, Weikersheim: 0, Werbach: 0, Wertheim: 3 und Wittighausen: 0.
Pressemeldungen nur noch anlassbezogen
Das Landratsamt weist noch einmal auf seine seit 1. Juli modifizierte Information von Medien und Bevölkerung durch den Corona-Arbeitsstab hin. „Konkret erfolgen Pressemeldungen seitdem nur noch anlassbezogen, also wenn es tatsächlich eine Infektion zu vermelden gibt, wenn die Zahl der Genesenen weiter gestiegen ist oder wenn andere wichtige Nachrichten rund um das Thema Corona berichtet werden müssen“, erklärt Erster Landesbeamter Schauder. Da am Wochenende 1./2. August weder Neuinfektionen hinzukamen noch weitere Personen als genesen klassifiziert werden konnten, wurde am Sonntag von einer Pressemitteilung abgesehen.
Weiterhin umfangreiches Informationsangebot
Weiterhin stellt die Landkreisverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern des Main-Tauber-Kreises ein umfangreiches Informationsangebot unter www.main-tauber-kreis.de/coronaviruszur Verfügung. Beispielsweise sind dort alle Verordnungen des Landes Baden-Württemberg zur Corona-Pandemie abrufbar und werden regelmäßig aktualisiert. Die Fallzahlen für den Main-Tauber-Kreis werden täglich auf den neuesten Stand gebracht.
Für Fragen steht montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr das Bürgertelefon unter 09341/82-4010 zur Verfügung.
An sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr gibt das automatische Chatsystem „Corey“ Antworten auf zahlreiche Fragen rund um Corona. Hierzu muss auf der Website des Landratsamtes einfach auf die Sprechblase „Fragen zu Corona“ geklickt und eine Frage eingetippt werden – die Antwort folgt in Sekundenschnelle.
Quelle : Main-Tauber-Kreis.de